Asyl und Integration

Geflüchtete Menschen brauchen umfassenden Schutz. Wir Grüne bekennen uns zum Grundrecht auf Asyl und zu einer Flüchtlingspolitik, die auf den Menschenrechten gründet. Für uns gilt: Jeder Einzelfall zählt. Der einzelne Mensch ist und bleibt für uns das Wichtigste.

Niemand verlässt seine Heimat aus nichtigen Gründen

Menschen fliehen vor Krieg, Unrecht, Verfolgung und auch immer öfter vor den Folgen katastrophaler Klimapolitik, die Lebensgrundlagen zerstört.

Faire und schnellere Verfahren

Wer in Deutschland Asyl beantragt, verdient ein rechtsstaatliches, faires und schnelles Asylverfahren. Die Menschen brauchen Klarheit darüber, ob ihr Asylantrag anerkannt wird oder nicht. Diejenigen, die aus den verschiedensten Gründen nicht in ihre Heimatländer zurückkönnen, benötigen eine Perspektive, denn sinnloses Herumsitzen in schäbigen Unterkünften zerstört die Hoffnungen und Träume dieser Menschen.

Wenn ein Asylantrag abgelehnt wird und es keine weiteren Gründe gegen eine Rückkehr gibt, steht für uns die freiwillige Rückkehr im Vordergrund.

Keine Abschiebungen in Krisengebiete

Abschiebungen in Krisen- und Konfliktregionen, wie nach Afghanistan, lehnen wir genauso ab wie Abschiebungen in Staaten wie Bulgarien, in denen Flüchtlinge unter absolut menschenunwürdigen Bedingungen leben müssen.

Ehrenamtliche Unterstützung

Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vor Ort unterstützen geflüchtete Menschen tatkräftig dabei, um unsere Sprache zu lernen, eine Wohnung und Arbeit zu finden und sich hier sicher zu fühlen.

Echte Integration

Und für Alle, die in Deutschland bleiben können, wollen wir gute Bedingungen für eine erfolgreiche Integration schaffen: mit ausreichenden Integrations- und damit Sprachkursen, Zugang zu Arbeit, bezahlbaren Wohnungen und Schulen mit ausreichend Lehrerinnen und Lehrern.

Mein Beitrag

Im Wahlkreis unterstütze ich die bestehenden Helferkreise, besuche Einrichtungen und versuche, gemeinsam mit den Ehrenamtlichen Verbesserungen zu erreichen.

Artikel zu Asly- & Flüchtlingspolitik

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Der Beschluss der Bundesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Wiesbaden vom 15. bis 17.11.24 zur Migrations- und Asylpolitik zeigt auf, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, in dem auch viele Menschen Schutz suchen und das…

Bildquelle: Eigene Aufnahme

In meinem letzten Newsletter berichtete ich von den aktuellen Entwicklungen zur Unterbringung Geflüchteter in Immeldorf. Inzwischen haben wir dieses Thema auch ausführlich im Kreistag diskutiert, ich habe Markus Söder einen Brief…

Bildquelle: Eigen generiertes Sharepic per CANVA (Dezember 2024)

Islamismus muss wirksamer und schneller bekämpft, Verfolgungsbehörden besser ausgestattet und Straftäter mit der vollen Härte des Gesetzes bestraft werden. Aber: Geflüchtete, die gerade auch vor diesen islamistischen Terroristen fliehen,…

Vor allem bei der Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter (UMF) bleiben die Kommunen auf einem Großteil der ihnen entstandenen Kosten sitzen. Ich fordere die Staatsregierung auf ...

Bildquelle: Eigen generiertes Sharepic per CANVA (Dez. 2024)

Das Sozialgericht Nürnberg hielt mit einem Beschluss Ende Juli die Einführung einer restriktiven Bezahlkarte für rechtswidrig. In dem Eilverfahren argumentierte das Gericht u.a., dass das Existenzminimum der Klägerin mit der Bezahlkarte…

Downloads Asyl- und Flüchtlingspolitik
Gruene Bayern Fraktion - Integrationspolitik Konzept (2017)
GRÜNES Konzeptpapier Integration (2017)
1 MB
Dringlichkeitsantrag - Keine Ausbildungs- und Arbeitsverbotsregelungen für Flüchtlinge in Bayern
256 KB
Dringlichkeitsantrag - Abschiebungen nach Afghanistan aussetzen!
252 KB