Wichtig ist mir als Landespolitiker, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu diskutieren und von ihnen Anregungen für meine parlamentarische Arbeit im Landtag mitzunehmen. Hier berichte ich über einige ausgewählte Termine. Bei vielen Themen und Terminen ist die Wahrung der Vertraulichkeit wichtig, dies respektiere ich und berichte deshalb nicht auf meiner Homepage.
Vor Ort
Informieren und erfahren, wo der Schuh drückt
Vor Ort unterwegs:
Generalversammlung der Regionalstrom Franken eG 2025
Lasst uns gemeinsam engagieren für regionale Wertschöpfung, Projekte in Bürgerhand und gegen einen Rollback zu fossilen Energien - das funktioniert z.B. hervorragend in einer Genossenschaft
Bürgerinnen und Bürger endlich richtig an den Erneuerbare Energien beteiligen
Nach Scheitern des Entwurfs der Staatsregierung: Landtags-Grüne reichen neuen Gesetzesentwurf für Beteiligung an Windrädern und PV-Anlagen ein
Hochwasser ist kein Naturereignis mehr – es ist eine Folge der Klimakrise: Und Bayern ist nicht vorbereitet.
Wir GRÜNE fordern im Bayerischen Landtag mehr für die Vorsorge zu tun, der Schutz der Menschen geht vor: Ein Jahr nach dem verheerenden Hochwasser 2024 mit vier Todesopfern, einer vermissten Person und Milliardenschäden in Bayern fehlt es…
Runderneuerte Reifen: Klimaschutz und Standortstärkung in Einem
Runderneuerte Reifen sind ein echter Gewinn für Klima und stärken die regionale Wirtschaft: Runderneuerte Reifen sparen CO₂-Emissionen, schonen Ressourcen und senken Betriebskosten. Doch damit das Potenzial ausgeschöpft wird, braucht es…
Pyrolyse als Klimaschutz-Booster: Effiziente Nutzung von Biomasse in Bayern
Mittels Pyrolyse kann Biomasse effizient in klimaneutrales Gas, Wärme und Pflanzenkohle umwandelt werden. Damit kann man fossile Energien ersetzen und Kohlenstoff längerfristig binden. Nichts Neues - schon 2017 habe ich Technik bestaunt.…
Tierschutzskandal Buckl: Staatsregierung mauert beim Tierschutz
Im Fall des Schlachthofs Buckl in Wassertrüdingen verweigert die Staatsregierung trotz gesetzlicher Pflicht zentrale Auskünfte zu Kontrollen und möglichen Tierschutzverstößen. Der Verdacht liegt nahe, dass Behörden jahrelang weggesehen…
Kulturdialog in Ansbach: Im Gespräch mit Kulturschaffenden vor Ort
Kultur verbindet, schafft Identität und stärkt den Zusammenhalt, auch und gerade im ländlichen Raum. Beim Kulturdialog in Ansbach habe ich gemeinsam mit Sanne Kurz und Lisa Renz-Hübner engagierte Kulturschaffende getroffen und viele Impulse…
Durch klicken auf die magentafarbgen Buttons 1,2, 3 usw. öffnen sich weitere Artikel zum Thema.