Bahnreaktivierungen

Ein guter Schienenverkehr bildet das Rückgrat für einen attraktiven öffentlichen Nahverkehr. Ich setze mich seit vielen Jahren für die Reaktivierung der Strecken zwischen Dombühl (Romantsche Schiene) und Nördlingen und Gunzenhausen - Nördlingen (Hesselbergbahn) ein. Sowie der Verlängerung der S-Bahn S4 von Nürnberg bis Crailsheim.

Während bei der Betrieb des Hesselbergbahn ab dem 15.12.2024 zumindest zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen wieder aufgenommen wird und die S-Bahn S4 ebenfalls ab dem 15.12.2024 bis Crailsheim fährt, tut sich bei der Strecke Dombühl-Wilburgstetten gefült gerade wenig.

Die Reaktivierung der Strecke Dombühl-Feuchtwangen-Schopfloch-Dinkelsbühl-Wilburgstetten ist sowohl für Pendler und Schüler aber auch für Freizeitfahrten von großem Vorteil. Zudem bietet sie neue Anknüpfungspunkte, um über eine Busanbindung auch weitere Orte zu erreichen. Für den Tourismus und für den Güterverkehr ist die Schiene ohnehin sehr wichtig.

Artikel zu Bahnreaktivierung

S-Bahn S4 in Dombühl © Foto: Wolf Kehrstephan

Das Deutschlandticket ist ein großer Erfolg. Die klimafreundliche Mobilität wird dadurch attraktiv. Studien belegen den Vorteile. Den kritischen Aussagen von Landrat Ludwig und Oberbürgermeister Hammer muss man widersprechen.

GRÜNE Sonderfahrt der Hesselbergbahn

Mit einer Sonderfahrt auf der Hesselbergbahn und dann auf der „Romantischen Schiene“, setzte die Landtagsfraktion der Grünen ein Zeichen für die Reaktivierung dieser wichtigen Eisenbahnverbindungen für Mittelfranken. 

Eigene Aufnahme Schienenstrecke Dombühl-Nördlingen

CSU und Freie Wähler lehnen die Überarbeitung der Kriterien für die Unterstützung der Reaktivierung von Schienenstrecken in Bayern erneut ab. Das hat auch Auswirkungen auf Strecken im Landkreis Ansbach.

©Foto: Oliver Ruehl

Besuch von Dr. Markus Büchler MdL, Sprecher für Mobilität der Grünen im Bayerischen Landtag auf Einladung von Martin Stümpfig

S-Bahn muss jetzt kommen Foto: Wolf Kehrstephan

Pressemitteilung. Die Verlängerung der Nürnberger S-Bahn über Dombühl und Schnelldorf nach Crailsheim ist ein wichtiges Projekt für unsere Region. Vor ziemlich genau einem Jahr fand ein runder Tisch dazu am Landratsamt Ansbach auf unseren…

Fragen (FAQ) zur Bahnreaktivierung werden hier beantwortet

Vorteile des Bahnanschlusses

Vorteile

Mit der Reaktivierung der Schienenstrecke wird eine stündliche Zuganbindung eingeführt sieben Tage die Woche.

mehr dazu
Ganze Region profitiert

Bus-Konzept

Durch die Reaktivierung wird auch der Busverkehrs in der Region neu organisiert werden.

mehr dazu
Finanzierung des Schienenverkehrs

Kosten

In Bayern übernimmt die Finanzierung des Nahverkehrs die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG).

mehr dazu
Kosten für Feuchtwangen

Feucht-wangen

In meiner Heimatstadt Feuchtwangen gibt es noch Fragen zu den Kosten für die Kommunen die durch die Bahnreaktivierung entstehen.

mehr dazu
Nachteil für die Schüler?

Schopfloch

In der Gemeinde Schopfloch sind bei der Reaktivierung des Personenverkehrs die Themen Bahnhof, Brückensanierung.

mehr dazu
Downloads zum Thema Bahnreaktivierung
März 2018 Vortrag Veranstaltung FEU
1 MB
2016 Buskonzept VGN
1 MB