Klimaschutz - für ein gutes Klima in Bayern

Laut dem Klima-Report Bayern 2021 könnte die mittlere Temperatur in unserer Heimat bis 2100 um bis zu 4,8 Grad Celsius ansteigen, wenn keine Klimaschutzmaßnahmen ergriffen würden. 

Die Klimaprotestbewegungen der letzten Jahre haben es gezeigt: Der Wunsch nach einer klimafreundlichen Zukunft ist bereits fest in unserer Gesellschaft verankert. Lasst uns gemeinsam echten Klimaschutz betreiben, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.  

Es braucht dringend wieder eine klare grüne Regierungs-Handschrift!

Wir setzen uns ein:

  • für einen schnelleren Ausbau der sauberen Energien aus Sonne und Wind,
  • für einen schnelleren Ausstieg aus den alten Energien Kohle und Atom.

Wir fordern aber auch Konzepte für die Folgen:

  • für den Hochwasserschutz,
  • für den Schutz unserer Moore,
  • für den Schutz des Bodens, der Natur und der Siedlungen.

Weitere Infos

© Bild: Eigenes Sharepic

Grüne Konzepte

Unser modulares Klimaschutzkonzept umfasst die Bereiche Strom, Wärme, Mobilität, Landwirtschaft und Klimafolgen.

mehr dazu
© Bild: Raphael Rother

Klimaschutzgesetz

Nur mit einem eigenen Klimaschutzgesetz, wird dem vorbeugenden Klimaschutz die notwendige höchste Priorität eingeräumt.

mehr dazu
© Bild: Raphael Rother

Anträge für Kommunen

Die Energiewende findet in den Kommunen statt. Deshalb habe ich besonders wirkungsvolle Maßnahmen zusammengetragen.

mehr dazu
Dürre
© Bild: KI generiert

Klimafolgen

Extreme Wetterereignisse sind Realität. Deshalb muss der Klimaschutz ins Zentrum unseres politischen Handelns rücken.

mehr dazu
KI Generiert
© Bild: KI generiert

Klimaschutz-Tipps

Oft können mit kleinen Verhaltensänderungen große Wirkungen erzielt werden. Dazu habe ich ein paar Anregungen zusammengestellt.

mehr dazu
© Bild: KI generiert

Meine CO2-Bilanz

Hier können Sie meinen persönlichen CO2-Verbrauch für das zurückliegende Jahr einsehen.

mehr dazu

Mehr zum Thema Klimaschutz

Eigene Darstellung, erstellt mit der KI-Bildgenerierungsfunktion von OpenAI (DALL·E), April 2025.

Der schwarz-rote Koalitionsvertrag bleibt vage, mutlos und rückwärtsgewandt. Statt konkreter Maßnahmen für Klimaschutz und Energiewende dominieren faule Kompromisse, fossile Abhängigkeiten und politische Nebelkerzen. Besonders beim…

Bildquelle: KI generiert, Stand 20.01.2025

2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen – erstmals lag die globale Durchschnittstemperatur über 1,5 Grad. Die Weltwetterorganisation warnt: Viele Klimafolgen wie Meeresspiegelanstieg, Gletscherschwund und Ozeanüberhitzung…

Bildquelle: Eigen generiertes Sharepic via CANVA

Bayern verfehlt krachend seine Klimaziele – seit 1990 wurden gerade einmal 17,6 % der Emissionen real eingespart, obwohl bis 2030 ganze 65 % nötig wären. Statt echter Maßnahmen trickst die Söder-Regierung mit schöngerechneten Bilanzen,…

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Wirtschaftsminister Aiwanger verbreitet klimapolitische Desinformation, indem er den menschengemachten Klimawandel infrage stellt und wissenschaftliche Erkenntnisse verhöhnt – eine Rhetorik, die kaum von der AfD zu unterscheiden ist.…

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Markus Söders Behauptung, ohne Atomkraft seien die Klimaziele unerreichbar, ist laut Umweltministerium unbegründet. Die Emissionen im Energiebereich sind seit dem Atomausstieg gesunken, und der Ausbau erneuerbarer Energien hat den Wegfall…