Saubere Wärme

Artikel zum Thema Saubere Wärme

Bildquelle: KI generiert per DALL-E, November 2024

Die bayerische Wärmestrategie von Markus Söder und Hubert Aiwanger ist ein klimapolitischer Fehlgriff: Anstatt auf bewährte und effiziente Technologien wie Wärmepumpen und Solarthermieanlagen zu setzen, klammern sie sich an teure,…

Bildquelle: KI generiert mit DALL-E (Stand Oktober 2024)
Bildquelle: KI generiert mit DALL-E (Stand Oktober 2024)

Wer die Untätigkeit der Staatsregierung beim Klimaschutz anprangert, wird kurzerhand ausgeschlossen. Die Bereitschaft, sich kritischen Fragen zu stellen? Fehlanzeige bei der Söder-Regierung. Stattdessen werden unbequeme Stimmen, wie der…

Bildquelle: Bayerischer Landtag

Unser Gesetz zur Bürgerenergiebeteiligung ist ein entscheidender Schritt für mehr Akzeptanz und Beteiligung der Bürger*innen an der Energiewende. Es sieht vor, dass bei allen neuen Wind- und Solaranlagen die Menschen vor Ort mitentscheiden…

Bildquelle: KI generiert (DALL-E, Juli 2024)

Die einseitige Ausrichtung der bayerischen Förderpolitik zeigt den Irrweg der Söder-Aiwanger-Regierung bei der Energiewende. Besonders bei der Geothermie ist es verheerend: Kein einziger Euro seit Ende 2018 wurde investiert, obwohl sie eine…

Bild: Oliver Rühl

Kürzlich war ich zu Besuch bei der Firma Fischer Spezialbaustoffe GmbH in Heilsbronn. Das Unternehmen plant Erdwärmeprojekte und ist gleichzeitig ein führender Hersteller für die Spezial-Zementmischungen zur Abdichtung von Erdwärmesonden.…

Sektoren für saubere Wärme

© Foto: eigene Aufnahme

Wärme aus Solarthermie

Die thermische Nutzung von Sonnenenergie, d. h. die Nutzung der Sonneneinstrahlung für die Erzeugung von Wärme, ist eine Schlüsseltechnologie der grünen dezentralen Energiewende.

mehr dazu
© Foto: eigene Aufnahme

Wärme aus Biomasse

Stoffe biologischen Ursprungs, sind die Grundlage für flüssige, feste und gasförmige Energiestoffe. Hackschnitzel, Pflanzenöle und vor allem Biogas sind wichtige Bausteine für die Erzeugung regenerativer Wärme.

mehr dazu
Geothermiekraftwerk Sauerlanch der Stadtwerke München
Geothermie-Heizkraftwerk Sauerlach ©Foto: SWM Stadtwerke München

Wärme aus Geothermie

In Bayern gibt es ein Potenzial zur Nutzung der Wärme aus der Erde. Die Geothermie ist eine fast unerschöpfliche Energiequelle und ein wichtiger Faktor für die Versorgung mit Wärme.

mehr dazu
© Foto: WikimediaImages, pixabay.com

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Werden KWK-Anlagen mit Erneuerbaren Energien gespeist, dann sind sie durch die gleichzeitige Gewinnung und Nutzung von Strom und Wärme ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

mehr dazu