Bayern ist ein Solarthermie-Land: Viele Häuser verfügen über Anlagen dieser Art um Brauchwasser und teilweise auch Wasser für das häusliche Heizungssystem zu erwärmen.
Es geht noch mehr!
Bei Neubauten sollte eine solarthermische Anlage zum Standard gehören. Bei Altbauten dagegen gibt es noch viel Potenzial. Wir GRÜNE setzen auf Solarthermieanlagen, nicht nur um Ein- und Mehrfamilienhäuser mit sauberer Wärme zu versorgen. Sie eignen sich auch für Gewerbegebäude und industrielle Prozesse und sind dabei effizient und günstig.
Auch bin ich überzeugt, dass die Freiflächen-Solarthermie einen wichtigen Beitrag zur Nahwärmeversorgung leisten wird.
Für mich ist Solarthermie keine Konkurrenz zur Photovoltaik, sondern eine kostengünstige Ergänzung. Der Wärmebedarf für die Erwärmung von Brauchwasser und Heizungswasser kann ohne großen technischen Aufwand fast gänzlich von Solarthermie-Anlagen erzeugt werden. In meinem Privathaus habe ich eine Solarthermieanlage mit insgesamt 27 m2.