Energie

Artikel zum Thema Energie

Die oberflächennahe Geothermie soll endlich als zentrale Wärmequelle anerkannt werden: ©Foto: Grundwasserwärmepumpe Bundesverband Wärmepumpe bwp

Weg von fossilen Importen und hin zum heimischen Wärmeschatz. Die oberflächennahe Geothermie in 300-440 m Tiefe muss endlich als zentrale Wärmequelle anerkannt werden. Dafür müssen jetzt die richtigen Voraussetzungen geschaffen werden. 

Um den Ausbau der oberflächennahen Geothermie voranzubringen, brauchen wir u.a. mehr Fachkräfte; ©Foto: Bundesverband Wärmepumpe bwp

Oberflächennahe Geothermie könnte den bayerischen Wärmebedarf bis zu 75 % abdecken. Dafür werden jedoch Fachkräfte und Förderungen dringend gebraucht. Wir fordern die Staatsregierung auf, hier endlich zu handeln und den Ausbau zu fördern.

In eng bebauten Gebieten können Erdwärmesonden unter der Bodenplatte des Gebäudes eingebracht werden ©Foto: Bundesverband Wäremepumpe e.V. bwp

In eng bebauten Gebieten ist das große Potenzial der Erdwärme nur erschließbar, wenn die Möglichkeit besteht, die Erdwärmesonden unter der Bodenplatte des Gebäudes einzubringen. Die Genehmigung ist aber bisher nicht einheitlich geregelt.

Mit dem Gebäude-Energie-Gesetz setzt Robert Habeck einen zentralen Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung um. Referent Christian Maaß, Abteilungsleiter im Bundeswirtschafts- und Klimaministerium, konnte viele Fragen beantworten.

Energieverschwendung stoppen – Energiesparpotenziale staatlicher Gebäude nutzen ©Bild: Rosie; pixabay.com

Der Oberste Rechnungshof bemängelt seit langem die Erfassung der Energiedaten staatlicher Gebäude. Dadurch werden Energiesparpotenziale nicht genutzt und Steuermittel verschwendet. Die Staatsregierung soll endlich aktiv werden.

Weitere Infos:

© Bild: pixabay.com

Saubere Wärme

Saubere Wärme für alle – klimafreundlich, preiswert, erneuerbar. Das ist der Leitgedanke einer Grünen Wärmewende.

mehr dazu
© Bild: Grüne-Fraktion-Bayern.de

Sauberer Strom

10H-Regelung der CSU-Regierung und verkorkste Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: die Gängelung der Erneuerbaren Energiequellen muss aufhören.

mehr dazu
© Bild: Elionas_pixabay.com

Alte Energien

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zeit sie abzuschalten und sich den neuen Herausforderungen zuzuwenden.

mehr dazu
Batteriespeicher Energie Neighbor
© Foto: Eigene Aufnahme

Infrastruktur, Netze und Speicher

Für ein stabiles und sicheres Stromnetz müssen wir die Infrastruktur erneuern: Umbau des Stromnetzes, Einsatz von Stromspeichern, Stromproduktion und Stromverbrauch aufeinander abstimmen.

mehr dazu