Meine Person

1970 bin ich in Feuchtwangen geboren. Im Jahr 1990 bestand ich mein Abitur und sammelte bei der Kommunalwahl erste politische Erfahrungen. In Freising studierte ich Forstwirtschaft (Diplom 1996) und absolvierte anschließend den Aufbaustudiengang "Kommunaler Umweltschutz" in Nürtingen (Diplom 1998). Meine Studienzeit war begleitet von zwei Praktikumsaufenthalten in den USA und Südamerika.

Nach abgeschlossenem Studium arbeitete ich bis 1999 in einem Architekturbüro. Zusammen mit meiner Frau reiste ich im Januar 2000 im Auftrag des Deutschen Entwicklungsdienstes nach Mali, Westafrika. Hier bestand meine Aufgabe in der Ausbildung von Dorfberatern im Bereich nachhaltige Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft, in der Organisationsberatung und der Erstellung von Landnutzungskonzepten.

Im April 2002 kehrten wir zurück und kurze Zeit später begann ich meine Tätigkeit als Umweltingenieur bei der Stadt Ansbach. Ursprünglich war ich in Ansbach vorrangig für Immissionsschutz, Abfallrecht, Bodenschutz und Gewässerschutz tätig. Beim technischen Vollzug der Umweltgesetze stand ich im direkten und ständigen Kontakt mit den Ansbacher Betrieben. Meine Aufgabengebiete bei der Stadt hatten sich schnell erweitert. Seit 2005 war ich zusätzlich Agenda 21- und Klimaschutzbeauftragter, arbeitete viel im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und führte Beratungen von Bürgern und Betrieben zum Thema Energieeinsparung durch.

Im Jahr 2009 hat die Stadt Ansbach ein kommunales Klimaschutzkonzept erstellt, das ich als Projektleiter betreute. Über die "Klimakommune Ansbach" finden Sie unter www.klimaschutz.ansbach.de umfangreiche Informationen.

Seit Oktober 2013 bin ich Mitglied des Bayerischen Landtages und gehöre der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen an, diese hat mich zu ihrem Sprecher für Energie und Klimaschutz gewählt.

Ich bin evangelisch und seit 1999 mit Tanya Simon verheiratet. Mit unseren drei Kindern leben wir in Feuchtwangen. Meine Freizeit verbringe ich gerne im Fahrradsattel und im Feuchtwanger Volleyballverein.

Eine Übersicht über meine Mitgliedschaften in den verschiedensten Organisationen und Vereinen habe ich hier zusammengestellt.

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

am 20.06.23 zum Thema "Volle Energie für Sonnenstrom – Alles rund um die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung".

Mein letztes Energie-WebSeminar

vom 24.5.23 zum Thema "Wie werden wir zukünftig heizen? – Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz" .

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Einblicke in meine Arbeit als Landtagsabgeordneter

© Foto: eigene Aufnahme

Meine Reden

Hier finden Sie Videoaufnahmen zu meinen Reden im Plenum des bayerischen Landtags

mehr dazu
Screenshot YouTube-Kanal

Meine Videos

Meine Videos zu verschiedenen Themen finden Sie hier ...

mehr dazu
©Foto: eigene Grafik

Clevere Ideen für Bayern

Der Erhalt unserer schönen Heimat, ein Wirtschaften im Einklang mit der Natur und eine tolerante sowie menschliche Gesellschaft sind die Grundlagen dafür, dass es uns weiter gut geht und wir gerne in Bayern leben.

mehr dazu
© Bild: OpenClipart-Vectors; pixabay.com

Meine Anträge

Eine Zusammenstellung aller parlamentarischen Initiativen und Anträge veröffentliche ich hier.

mehr dazu
© Foto: eigene Aufnahme

Meine Woche als Abgeordneter

Ich bekomme immer wieder die gleiche Frage gestellt: "Was macht ein Landtagsabgeordneter eigentlich die ganze Woche?"

mehr dazu
c_https://www.bayern.landtag.de/parlament/ausschuesse-gremien/wirtschaftsausschuss/
Wirtschaftsausschuss

Wirtschafts-ausschuss

"Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie"

Mein Team

Für meine Arbeit im Landtag habe ich Unterstützung von mein Team, das ich Ihnen gerne vorstelle.

mehr dazu
© Foto: moritz320; pixabay.com

Transparenz

Transparenz ist für mich persönlich und für uns GRÜNE ein sehr grosses Anliegen. Hier veröffentliche ich meine Bezüge.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren