Alte Energien

Atomkraft, Kohle, Gas und Erdöl – das sind die „Alten Energien“. Wir Grüne bezeichnen sie so, weil sie die Energien von Gestern sind und wir sie sehr bald durch neue Energien, wie Sonne und Wind ersetzen müssen.

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zudem müssen die fossilen Energien größtenteils importiert werden. Millionen-Beträge an Wertschöpfung gehen so verloren.

Zeit sich den neuen Herausforderungen und den Neuen Energien zuzuwenden.

Wir GRÜNE wollen CO2-freie Energieformen, die keinen Müll hinterlassen. Die Klimakiller Kohle, Öl und Gas müssen im Boden  bleiben!

 

Sektoren der alten Energien

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Atomkraft

Der Atomausstieg ist ein großer Erfolg und Ausbau der Erneuerbare Energien muss jetzt beschleunigt werden. Wiedereinstieg nie wieder.

mehr dazu
© Foto: jp26jp; pixabay.com

Fracking

Die Änderung des bayerischen Wassergesetzes ist überfällig, nur so kann ein Verbot von Fracking sowie von Erprobungsbohrungen erreicht werden.

mehr dazu
© Foto: Pexels; pixabay.com

Gaskraft

Gaskraftwerke dienen als Brückentechnologie, um die größten CO2-Verursacher - die Braunkohlekraftwerke - möglichst rasch endgültig abzuschalten.

mehr dazu
Kohleabbau
Bildquelle: KI generiert per DALL-E, Feb. 2025

Kohlekraftwerk

Kohlekraftwerke sind Klimakiller und mit die dreckigste Form der Stromerzeugung. Umso schneller wie aussteigen, umso besser!

mehr dazu

Artikel zu "Alte Energien"

Bildquelle: Eigene Aufnahme Atomlager Gundremmingen

Die Diskussion um die Entsorgung hochradioaktiver Abfälle ist wieder entbrannt – diesmal durch eine Studie, die von der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) in Auftrag gegeben wurde. Die zentrale Behauptung: Die sogenannte…

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Markus Söders Behauptung, ohne Atomkraft seien die Klimaziele unerreichbar, ist laut Umweltministerium unbegründet. Die Emissionen im Energiebereich sind seit dem Atomausstieg gesunken, und der Ausbau erneuerbarer Energien hat den Wegfall…

Bildquelle: eigene Aufnahme

Seit die Grünen Teil der Bundesregierung sind entwickelt Markus Söder immer wieder neue "kreative" Ideen, um der Atomkraft noch eine Zukunftsperspektive zu geben - unabhängig davon, was Fachleute sagen. Nun hat er sich zum Ende des Jahres…

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Der endgültige Atomausstieg, symbolisiert durch die Abschaltung von Isar 2, markiert einen notwendigen Schritt hin zu einer zukunftsorientierten Energiepolitik in Bayern und Deutschland. Atomkraft ist teuer, gefährlich und unflexibel,…

"Alle anderen Länder setzen auf Atomenergie?" Ein Mythos, der nun auch von den Daten der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) widerlegt wird! Die Bedeutung der Atomkraft sinkt weltweit, während erneuerbare Energien wie Solar- und…