Wer die Klimaschutzziele einhalten will, muss sich endlich von der dreckigen Braunkohle verabschieden! Die sauberen Alternativen sind da - setzen wir sie ein - zum Wohle aller!
Raus aus der Kohle!
Kohlekraftwerke sind Klimakiller
Der Ausstieg aus der Kohlenutzung muss jetzt eingeleitet werden.
Klimabedingte Katastrophen wie Dürren, Überschwemmungen, Stürme und Hitzewellen nehmen weltweit zu – das drängt zum entschlossenen Handeln. Doch dieses Ziel ist nur zu erreichen, wenn Deutschland jetzt den Kohleausstieg einleitet.
Kohleausstieg jetzt
Deutschland ist der größte Braunkohleverbrenner weltweit! Braunkohle zerstört das Klima und ganze Landstriche. Raus aus der Kohle ist das wichtigste Klimaschutzthema.
Es geht ohne, wie auch die aktuelle Greenpeacestudie zeigt – wir können das 40 % Ziel bis 2020 mit einem konsequenten Kohleausstieg erreichen – jetzt anpacken!
Neue Perspektiven schaffen
Den Beschäftigten der Kohleindustrie können wir neue Jobs bieten. Schon über 350.000 Menschen arbeiten im Bereich der erneuerbaren Energien. Davon können auch die heutigen Braunkohleregionen profitieren.
Die Zeichen stehen auf Grün
Wer intelligentere Technologien frühzeitig nutzt, neue Produkte entwickelt und seine Lebensweise so anpasst, dass die Atmosphäre nicht länger aufgeheizt wird, wird zum Vorreiter und Wegbereiter für die ökologische Modernisierung. Dieser Weg eröffnet neue Perspektiven - für Deutschland, für Europa und auch für die Kohleregionen.
Artikel zum Thema Kohle
Artikel zu Kohle
Wie kommen wir raus aus Öl und Gas?
Dieser Frage bin ich vergangene Woche zusammen mit 30 Interessierten, bei einer Veranstaltung in Roßtal der GRÜNEN Fürth-Land zusammen mit MdL Barbara Fuchs, nachgegangen.
Energieversorgung und Ukrainekrieg
Die Lage in der Ukraine ist katastrophal und mit einem Schlag zeigt sich, wie abhängig wir von importierter Energie sind. Meine Zusammenstellung über Hintergründe, Abhängigkeiten und Lösungsmöglichkeiten:
Bürgerrat Klima: Empfehlungen zur Begrenzung der Erderwärmung
Beim Bürgerrat Klima* kamen 160 Personen aus unterschiedlichen sozialen Milieus zusammen. Sie einigten sich nach über 50 Stunden Arbeit auf zehn Leitsätze. Das 1,5 Grad Ziel hat dabei oberste Priorität.
Klimaschutz statt Kohleschmutz: Woran es beim Kohleausstieg hakt und was zu tun ist
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DWI) analysiert Fehlentwicklungen bei der Erreichung der Klimaschutzziele in Deutschland mit einem Fokus auf dem Kohleausstieg.
Söder-Regierung hat wenig Vorstellungkraft für klimafreundliche Energiepolitik für Bayern
Mit den Beschlüssen zur Energiepolitik ist die Söder-Regierung bei der Ausweitung der Freiflächenfotovoltaik einer Forderung der Landtags-Grünen nachgekommen, die sie vor wenigen Wochen im Landtag erst noch abgelehnt hatten.
Für Kohleausstieg 2030 und gelingende Energiewende auch in Bayern
Die Anregung des bayerischen Ministerpräsidenten, den Kohleausstieg zu beschleunigen, ist richtig. Glaubhaft ist diese nur, wenn CSU und Freie Wähler auch endlich den Weg für eine gelingende Energiewende in Bayern freimachen.
Dringlichkeitsantrag: Kohleausstieg jetzt umsetzen
Unsere GRÜNE Forderung: die von der Kohlekommission vorgeschlagene Reform der Energiebesteuerung und der CO2-Bepreisung rasch angehen.