Packen wir es an! Unsere grünen Klimakonzepte

Umfassende Analyse

Eine wichtige Grundvoraussetzung für die Bewältigung der Herausforderung Klimaüberhitzung ist eine genaue Analyse und eine ehrliche Bilanz. Die Staatsregierung muss hier die mangelhafte, einseitige und äußerst lückenhafte Art der Bilanzierung stoppen. Die Bereiche Landwirtschaft und Landnutzung sind als relevante Emissionsquellen ebenso zu erkennen wie der Verkehr.

Ziele müssen auch umgesetzt werden

Bayern braucht endlich klare und ehrgeizige Ziele in der Klimaschutzpolitik. Konkrete Klimaschutzmaßnahmen sind festzulegen und zeitnah entschlossen umzusetzen. Die CSU bietet aber nur Worthülsen, damit nur nicht am Wachstumswahn Abstriche vorgenommen werden müssen!

Die Kommunen, die eine entscheidende Rolle zum Erreichen der Klimaziele beitragen, sind umfassend durch das Land zu unterstützen.

Große Chancen - hohe Wertschöpfung

In der notwendigen Umgestaltung unseres Energiesystems und unserer Landwirtschaft stecken große Chancen. Das Wertschöpfungspotenzial ist enorm. Derzeit werden in Bayern Jahr für Jahr etliche Milliarden Euro für fossile Brennstoffe ausgegeben.

Wir Grüne wollen eine dezentrale Energiewende, bei der die Energie bei uns gewonnen wird und die Wertschöpfung vor Ort stattfindet. Wir wollen eine Landwirtschaft, die biologisch und klimaneutral wirtschaftet - zum Wohl für die Verbraucherinnen und Verbraucher und für die Umwelt.

Jetzt muss die Politik die Weichen stellen und den Weg hin zu 100 % Erneuerbare Energien freimachen!

Etliche Positionspapiere werden gerade überarbeitet. Die fertig erstellten Positionspapiere können Sie hier abrufen:

Downloads Klimaschutzkonzepte
Klimaschutz in Bayern: Kurz und Knapp
2 MB
Klimaschutz - 10-Punkte-Sofortprogramm
4 MB
100 % Strom aus Erneuerbaren Energien
3 MB
"Kommunaler Klimaschutz – der Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele“
203 KB
191210_Klimaueberhitzung_-_Folgen_und_Anpassung.pdf
8 MB
Auf dem Weg zur klimaangepassten Kommune
434 KB
Mobilitätswende - Busse und Bahnen
182 KB
SMART’N’GREEN Digitalisierung als Chance für die ökologische Transformation
1 MB