01.02.2018

Antrag: Verlängerung der S-Bahn von Dombühl nach Crailsheim

Zwischen Crailsheim und Dombühl weist der Bayern-Takt Lücken auf. Zur Schließung der Taktlücken bietet es sich an, die vor kurzem nach Dombühl verlängerte S 4 der S-Bahn Nürnberg über Schnelldorf bis Crailsheim zu verlängern.
Bahnhof Dombühl; ©Foto: eigene Aufnahme

Der Landtag wolle beschließen:

Die Staatsregierung wird aufgefordert, die Bayerische Eisenbahnge- sellschaft prüfen zu lassen, wie schnellstmöglich die S-Bahn von Dombühl nach Crailsheim verlängert werden kann.

Begründung:

Zwischen Crailsheim und Dombühl weist der Bayern-Takt Lücken auf. Es fährt nur alle zwei Stunden ein Zug. Zur Schließung der Taktlücken im Bayern-Takt bietet es sich an, die vor kurzem nach Dombühl verlängerte S 4 der S-Bahn Nürnberg über Schnelldorf bis Crailsheim zu verlängern. Die Standzeit der S-Bahn in Dombühl müsste ausreichen, um ohne Fahrzeug- und Personalmehraufwand von Dombühl nach Crailsheim und zurückfahren zu können. Dass dies möglich ist, wurde am Freitag vor Heiligabend unter Beweis gestellt. Als Ersatz für einen ausgefallenen Regionalexpress fuhr eine in Dombühl auf ihre Rückfahrt nach Nürnberg wartende S-Bahn nach Crailsheim und zurück. Die Rahmenbedingungen in puncto Eintaktung in den Fahrplan, Bahn- steige, Infrastruktur und Personal sind überaus günstig. Der Bedarf in Westmittelfranken für einen attraktiven Schienenpersonennahverkehr in Richtung Crailsheim, Stuttgart und Ansbach, Nürnberg ist hoch und der Lückenschluß im Bayern-Takt wäre eine große Verbesserung in der Anbindung dieses ländlichen Raums.

Den Antrag lesen Sie hier

Den Verlauf des Antrags 17/20531 können Sie hier verfolgen 


12.04.2018: Wirtschaftsausschuss stimmt einstimmig für Prüfung der Verlängerung S-Bahn bis Crailsheim
05.02.2018: Erfolgsmodell im ländlichen Raum – die Firma APROVIS
03.02.2018: Chancen nutzen – Bahnanschluss für Feuchtwangen

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

Am 28.03.23 "Wie kommt der erneuerbare Strom ins Netz"

mehr dazu

Mein letztes Energie-WebSeminar

fand am 28.2.23 statt: "Wie können Kommunen und Anwohner*innen stärker von der Energiewende profitieren?"

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren