Unser Trinkwasser wird knapp und die Staatsregierung will’s nicht wissen

Trockenheit und Hitze nehmen zu. Die Auswirkungen lassen sich auch an Problemen beim Trinkwasser ablesen. Ich fordere gemeinsam mit meiner Fraktion eine zentrale Datenbank und besseren Trinkwasserschutz.

Trockenheit und Hitze nehmen zu. Das wirkt sich auch auf die Trinkwasserversorgung aus ©Foto: JodyDellDavis;pixabay.com

Pressemitteilung 25.12.22: Trockenheit und Hitze nehmen gerade in unserer Region immer stärker zu. Die Auswirkungen von Hitzeperioden, damit einhergehender Dürre und Starkregenereignisse lässen sich auch an Problemen in der Trinkwasserversorgung ablesen. 

„Dazu habe ich gemeinsam mit meinen fränkischen Kolleginnen und Kollegen in der Fraktion angesichts sinkender Grundwasserstände Auskunft von der Bayerischen Staatsregierung über die Situation der Trinkwasserversorgung abgefragt.

Die Antwort ist erschreckend

Die Staatsregierung gab mir die Auskunft, dass Kapazitäten bei den Gesundheitsämtern, als auch bei den Bezirksregierungen nicht ausreichen, um eine gesicherte Erhebung von qualitativen Einschränkungen und Störungen in der Wasserversorgung, wie zum Beispiel auf Grund von Verkeimungen, sicher zu stellen“, so Stümpfig. 

Zentrales Grundwasserregister für Bayern

Ich fordere deshalb ausreichend finanzielle, materielle und personelle Ressourcen. Die Gesundheitsämter und die zuständigen übergeordneten Behörden müssen besser ausgestattet werden, damit eine gesicherte Datenerhebung, Verarbeitung, Aufbereitung und ein niederschwelliger öffentlicher Zugang zu den Daten gewährleistet werden kann. Hierzu haben wir im Landtag auch ein zentrales Grundwasserregister für Bayern beantragt, so Stümpfig.

Bisher gebe es keine zentrale Datenbank, die Auskunft darüber gibt, wie viel Grundwasser jährlich etwa für die Nutzung zur Energiegewinnung oder zur landwirtschaftlichen Bewässerung entnommen wird, kritisiert Martin Stümpfig. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach hat hierzu keine Daten. Nur wenn wir wissen, wieviel entnommen wird, können wir auch eine sichere Trinkwasserversorgung sicherstellen. Hier muss die Staatsregierung deutlich nachbessern, so Stümpfig. 

→ Antrag vom 13.10.22 "Einrichtung einer bayernweiten Datenbank zur Qualität und Menge von Trink- und Grundwasser"

→  Antwort auf Anfrage Trinkwasserversorgung in Mittelfranken

→ Antwort auf Anfrage 10.11.22 "Wasserrechte und Wasserentnahmen in Bayern"

In Verbindung stehende Artikel:

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

am 20.06.23 zum Thema "Volle Energie für Sonnenstrom – Alles rund um die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung".

Mein letztes Energie-WebSeminar

vom 24.5.23 zum Thema "Wie werden wir zukünftig heizen? – Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz" .

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren