Gundremminger Siedewasserreaktor ist und bleibt ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko

Nur gut drei Monate nach Abschluss der letzten Revision sind schon wieder Brennelemente undicht und der Reaktor muss wieder heruntergefahren werden. Das gleiche „Spiel“ hatten wir bereits im Frühjahr dieses Jahres.

Unkalkulierbares Sicherheitsrisiko ©Foto: Eigene Aufnahme

Im schwäbischen Kernkraftwerk Gundremmingen ist erneut ein Brennelement defekt. Wie der Energiekonzern RWE am Mittwoch berichtete, "habe es bei der Betriebsüberwachung des Reaktorkerns Hinweise auf solch einen Defekt gegeben. "

Nur gut drei Monate nach Abschluss der letzten Revision sind schon wieder Brennelemente undicht und zwar in einem Umfang, dass der Reaktor wieder heruntergefahren werden muss. Das gleiche „Spiel“ hatten wir bereits im Frühjahr dieses Jahres. Zwei Wochen dauerte die Suche nach dem defekten Brennelemente. Es ist gerade mal ein halbes Jahr her, dass alle Brennelemente überprüft werden mussten und nun ist es schon wieder passiert.

Ja, wir kennen und erwarten die beschwichtigenden Äußerungen der Betriebsleitung, dass keine Gefahr für die Bevölkerung bestehe und dass das angeblich ganz „normal“ wäre. Und trotzdem: Brennelemente sind in Gundremmingen immer wieder undicht. Die erhöhte Radioaktivität verlässt den nuklearen Teil und läuft über die Turbinen in konventionellen Teil. Die Anlage wird weiter verseucht, so stark, dass der Betreiber den Reaktor runterfährt. Und keiner der in Deutschland noch laufenden Reaktoren hat so viele Brennelementeschäden wie Gundremmingen.

Wir können nicht mehr mitzählen, der wievielte Brennelementeschaden es in Gundremmingen ist. Aber wir können die Tage zählen, bis diese Bedrohung vor unserer Haustüre abgeschaltet wird: 436 Tage müssen wir dieses Risiko noch ertragen. Auf ein verantwortungsvolles Eingreifen der Bayerischen Atomaufsicht hoffen wir nicht mehr.

In Verbindung stehnde Artikel:

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

am 20.06.23 zum Thema "Volle Energie für Sonnenstrom – Alles rund um die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung".

Mein letztes Energie-WebSeminar

vom 24.5.23 zum Thema "Wie werden wir zukünftig heizen? – Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz" .

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren