Antrag: Forschungsprojekte zur Tiefengeothermie in Nordbayern voranbringen

Auch im Norden Bayerns gibt es geeignete Gebiete für die Tiefengeothermie. Eine weitere Erforschung der Gebiete ist notwendig. Die bislang zugesagten Fördermittel der Bayerischen Staatsregierung sind bei weitem nicht ausreichend.

Auch im Norden Bayerns gibt es geeignete Gebiete für die Nutzung der Tiefengeothermie; ©Bild: Stadtwerke München
Der Landtag wolle beschließen:

Die Staatsregierung wird aufgefordert, ausreichend finanzielle Mittel bereitzustellen, um die im Masterplan-Geothermie identifizierten aussichtsreichen Tiefengeothermieprojekte in Nordbayern voranzubringen und hier Probebohrungen zu ermöglichen.

Begründung:

Im Fränkischen Becken im Norden Bayerns wurden im Rahmen des Masterplan-Geothermie mehrere potenziell geeignete Gebiete für die Nutzung von Tiefengeothermie in geringdurchlässigen Gesteinen (petrothermisch) identifiziert. Darunter fällt insbesondere das Gebiet in der Region Bamberg-Haßfurt-Coburg.

Um die potenzielle Nutzung der Tiefenwärme in ganz Nordbayern voranzubringen, ist eine weitere Erforschung der Gebiete notwendig. Die von der Staatsregierung bislang zugesagten Fördermittel sind dafür bei weitem nicht ausreichend. Durch die Bereitstellung der benötigten finanziellen Mittel für etwaige Probebohrungen und Forschung kann der Tiefengeothermie, auch im Norden Bayerns, einen Schub gegeben werden.

→ Der Antrag als pdf

→ Über den Beratungsverlauf des Antrags in den Gremien 18/27852 können Sie sich hier informieren

In Verbindung stehende Artikel:

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

am 20.06.23 zum Thema "Volle Energie für Sonnenstrom – Alles rund um die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung".

Mein letztes Energie-WebSeminar

vom 24.5.23 zum Thema "Wie werden wir zukünftig heizen? – Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz" .

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren