2% der Landesfläche für Windkraft

Mehr Stromgewinnung aus Wind ist möglich. Über 2300 Megawatt Leistung Wind wurden im Jahr 2022 in Deutschand neu installiert. Das entspricht einem Wachstum von mehr als 22,5 % im Vergleich zu 2021. Ein toller Erfolg für die Energiewende!

Doch bei der Windenergie ist noch viel Luft nach oben. Grade in Bayern wurde der Ausbau durch die CSU und Söder mit 10H massiv verhindert. 10H hat der Windkraft einfach den Boden unter den Füßen weggezogen. 2022 gab es deshalb nur einen minimalen Zubau von 37 MW in Bayern.

Robert Habeck und die Bundesregierung haben nun viele Blockaden der Vergangenheit bei der Windenergie gelöst. Das Wind-an-Land-Gesetz der Bundesregierung setzt neue Rahmenbedingungen - endlich bewegt sich was. Es ist auch gelungen, die Spannung zwischen Arten- und Klimaschutz abzubauen.

Die Staatsregierung musste nun endlich ihre Blockadehaltung aufweichen und mehr Windenergie zulassen. Sie hält aber immer noch an der unsinnigen 10H-Regelung fest - mit chaotischen Ausnahmeregelungen

Während andere Bundesländer die neuen gesetzlichen Vorgaben der Bundesregierung gut und zügig umsetzen, droht der Windkraft in Bayern wieder einmal Flaute für mindestens ein weiteres Jahr. Denn versteckte Detailregelungen wirken wie Bremsklötze. So werden bei der Kartierung bürokratische Hürden eingezogen, um die Windenergie weiter auszubremsen.

Doch letztendlich werden die zahlreichen gesetzliche Verbesserungen von Robert Habeck und der Bundesregierung die Erneuerbaren noch weiter voranbringen! Auch in Bayern!

Entwicklung der Windkraft (WKA) in Deutschland - Die Bedeutung von politischen Rahmenbedingungen bei der Markteinführung 

Beschlossene Beschleunigungsmaßnahmen durch das Wirtschaftsministerium

Aktuelles zum Thema Windkraft

Aktuelles zum Thema Windkraft

In Deutschland hat sich die Zahl der Rotmilane positiv entwickelt, obwohl fast 30.000 Windräder aufgestellt wurden. Es müssen nun auch in Bayern die Spannungen zwischen Arten- und Klimaschutz abgebaut werden ©Bild: RoyBuri; pixabay.com

Der Ausbau der Windenergie nimmt dank der neuen Bundesgesetze endlich Fahrt auf. Es ist gelungen, die Spannung zwischen Arten- und Klimaschutz abzubauen. Doch versteckte Detailregelungen in Bayern wirken wie Bremsklötze.

Immer noch keine gute Perspektive für die Windenergie in Bayern. MdL Martin Stümpfig möchte das ändern. ©Foto: Wolf Kehrstephan

​​​​​​​Lächerliche acht neue Windkraftanlagen pro Jahr seit dem Amtsantritt von Söder. Der jahrelange Blockadekurs der Staatsregierung hat massive Auswirkungen. Das bescheinigt auch die Staatsregierung nach einer Anfrage von mir.

©Foto: Wolf Kehrstephan

Das Wind-an-Land-Gesetz der Bundesregierung setzt neue Rahmenbedingungen. Die Staatsregierung musste endlich ihre Blockadehaltung aufgeben. Sie hält aber immer noch an 10H fest - mit chaotischen Ausnahmeregelungen.

 

MdL Martin Stümpfig vor dem Gebäude des Planunsverbands; ©Eigene Aufnahme

Mein Regionaler Planungsverband hat beschlossen, dass er 1,8 % der Fläche in West-Mittelfranken für die Windkraft ausweisen will. Jetzt geht es endlich los, dank dem Wind-an-Land-Gesetz von Robert Habeck!

©Foto: Bildschirmfoto Rede auf YouTube

In der Energiekrise ist ein konsequenter und klug durchdachter Ausbau der Windkraft notwendig. Doch stattdessen bringen CSU und Freie Wähler eine Gesetzesänderung auf den Weg, die keinerlei Planungssicherheit enthält.

Mit dem "Wind-an-Land-Gesetz" - einem Teil des Osterpakets von Wirtschaftsminister Robert Habeck - ist das Ende der 10H-Regelung in Bayern besiegelt. Über die Auswirkungen des Gesetzes habe ich mit Expert*innen gesprochen.

Entwicklung der Bruttostromerzeugung Vergleich Bayern-Niedersachsen; ©eigenes Schaubild

Sind die Aussagen der CSU zum „vorbildlichen“ Ausbau der Erneuerbaren Energien in Bayern Aufschneiderei? Ein Blick in die Daten zur Windenergie im Bundesland Niedersachsen entkräftet allerlei Falschaussagen.

Anfragen an die Staatsregierung zu Windenergie bzw. Windkraft in Bayern
14-05-09 SAN Windkraft_17-1197.pdf
53 KB
14-08-14 SAN 17-2351 Windkraft.pdf
24 KB
15-06-28_SAN-17-6610_Windkraft.pdf
2 MB
16-09-06 SAN 17-12706 Windkraft.pdf
179 KB
17-02-07 SAN 17-14303 Windkraft.pdf
142 KB
17-10-06 SAN 17-17156 Windkraft.pdf
73 KB
18-04-19 SAN 17-18986_Windkraft.pdf
91 KB
18-04-19 SAN 17 18996 Windkraft.pdf
58 KB
18-10-01 SAN 17-0023123 Windkraft.pdf
114 KB
18-10-01 SAN 17-0023123 Windkraft.pdf
114 KB
19-04-05 SAN 18-271_Windkraft.pdf
345 KB
20-01-23 SAN_Windkraft Stand 2019.pdf
537 KB
20-12-04 SAN Windkraft in Bayern - Stand 2020
649 KB
21-07-09 SAN Windenergie in Bayern Stand 2021
638 KB
21-11-22 SAN_Windenergie_in_Bayern - Stand 2021
691 KB
22-03-14 SAN Solaranlagen auf staatlichen Liegenschaften
261 KB
22-07-17 SAN Ausbau Windenergie Bayern
748 KB