Photovoltaik

Die Photovoltaik ist neben der Windkraft das zweite große Standbein der erneuerbaren Stromzukunft. Bereits heute werden mehr als 10% des bayerischen Strombedarfs mit Solarstrom gedeckt.

Es gibt noch viel Potenzial

Phantastisch ist die technologische Entwicklung im Solarstrombereich in den letzten Jahren. Die Module sind heute hocheffizient und können ganz vielseitig eingesetzt werden. Die Kosten dafür sind enorm gesunken und lassen Kohle, Atom und Gas richtig alt aussehen!

Auch hier ist unser Ziel in den nächsten Jahren die Stromproduktion in Bayern jährlich um 1 TWh zu erhöhen. Diese Steigerung ist möglich, wie die Zahlen der jährlichen Stromerträge aus Photovoltaik zeigen (siehe Konzeptpapier Strom S. 20 Abb. 10).

Mut machen hierbei die genialen Fortschritte, mit denen es die Photovoltaik im Gleichschritt mit der Windenergie schafft, immer mehr der fossilen Stromerzeugung den Rang in puncto Kosten abzulaufen. Für 5-7 Cent kann heute schon Solarstrom produziert werden. Jetzt muss aber sichergestellt werden, dass nicht nur die Großkonzerne den Profit einstreichen. So ist die dezentrale Energiewende in Bürgerhand unser Ziel!

Weg frei für neue Bürgermodelle

Wir wollen Bürgermodelle und Mieterstrommodelle stärken und die lästigen, bürokratischen Hemmnisse abbauen.

Solarthermie

© Foto: eigene Aufnahme

Wärme aus Solarthermie

mehr dazu

Die Entwicklung der Photovoltaik

Die PV-Entwicklung wurde bis zum Jahr 2011 weltweit sehr stark von der Entwicklung in Deutschland dominiert. Das ist das Ergebnis des EEG. Mit dem Erfolg der deutschen Entwicklung und mit den internationalen energiepolitischen Verwerfungen nach dem Fukushima-Unfall ist eine Trendwende zu erkennen. Viele andere Nationen steigen in die Technologie – zum Teil massiv – ein.

→ Mehr über die interessante Geschichte der Photovoltaik


Aktuelle Nachrichten zu PV

Bildquelle: Eigene Aufnahme mit Simone Peter und Carsten Körnig

Die Smarter E Messe hat erneut in München stattgefunden. Die Intersolar München – der größte Teil der Smarter E und die größte Solarmesse Europas – ist immer einen Besuch wert. Seit 2014 besuche ich sie regelmäßig und ich freue mich riesig,…

Bildquelle: Eigenes Sharepic

Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf staatlichen Dächern in Bayern verläuft enttäuschend langsam: Von 11.000 staatlichen Dächern sind nur etwa 5% mit PV-Anlagen bestückt, trotz der Versprechen der Söder-Regierung, alle potenziell…

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Kürzlich hat die Ampel-Regierung das Solarpaket I verabschiedet. Dieses soll vor allem den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen vereinfachen, ob Balkonkraftwerke oder gemeinschaftliche Gebäudeversorgung. Es zielt darauf ab, den Ausbau…

Um die Klimaziele zu erreichen und den Freistaat langfristig in eine Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten zu führen, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien alternativlos. Damit die Akzeptanz für den Ausbau der regenerativen…

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Die Installation von PV-Anlagen auf dem eigenen Dach wird ökonomisch immer attraktiver und sinnvoller. Dieses Ergebnis ergibt sich nicht nur aus dem Community-Austausch auf meinen Social-Media-Plattformen, sondern wird auch vom…

Entdeckt die Lärmschutzwände!

Wir wollen mehr Strom aus Sonnenenergie – und dafür vorhandenes Potential nutzen. Lärmschutzwände lassen sich gut mit Photovoltaikmodulen kombinieren. Beispielprojekte in Bayern und Österreich gibt es bereits

mehr dazu
Downloads zu Photovoltaik
18.5.2020: Schriftliche Anfrage "Photovoltaik bei Lärmschutzeinrichtungen"
530 KB
9.11.2021: Positionspapier der Landtagsfraktion zu Freiflächen-PV
310 KB