"Gestern abend hatten wir zu einer kleine Feier eingeladen nach Schnelldorf. Gemeinsam mit den aktiven Unterstützern der Anfangsjahre 2013 bis 2018 haben wir zurückgeblickt auf die letzten 10 Jahre. 2013 und 2014 war der Startschuss mit der Sammlung von 1493 Unterschriften. Die Reaktivierungsinitiative wurde gegründet. Ein Meilenstein war die Veranstaltung mit über 200 Personen am 30.11.2015 in Schnelldorf. Und ein zweiter war die erste Fahrt einer S-Bahn nach Crailsheim am 22.12.2017, um den Ausfall eines Regionalzuges auszugleichen. Somit war allen klar, dass die Verlängerung nach Crailsheim dringend gewünscht wird und auch relativ einfach umsetzbar ist. Ich war von Anfang an bei den Veranstaltungen dabei und habe mit Anträgen im Kreistag, Briefen an den Landtag, Vernetzung mit Baden-Württemberg unterstützt, so Stümpfig. Und am Sonntag, den 15.Dezember ist es jetzt endlich soweit: frühmorgens um 6:13 Uhr wird die erste S-Bahn S4 von Ansbach nach Crailsheim fahren. Darüber freue ich mich mit meiner Kollegin Jutta Niemann, Abgeordntete aus Schwäbisch Hall sehr. „Der länderübergreifende Zugverkehr wird durch die Verlängerung der S-Bahn deutlich gestärkt. Und ich freue mich auch sehr, dass sich der jahrelange Einsatz von vielen Aktiven Menschen nun gelohnt hat, so Stümpfig. „Wir beide haben uns sowohl in München als auch in Stuttgart stark gemacht für dieses Projekt. Es macht einfach Sinn, dass die Region Hohenlohe zu beiden Seiten, nach Stuttgart und nach Nürnberg, gut angebunden ist mit dem öffentlichen Verkehr. Mit der S4 verdoppelt sich auf der Strecke Ansbach -Crailsheim das Zugangebot und bietet eine gute Alternative zum Auto, gerade auch für Pendlerinnen und Pendler zu ihrem Arbeitsplatz.“, ergänzt Jutta Niemann aus württembergischer Perspektive.
Rückblick / Chronologie:
15. Dezember 2002:Reaktivierung des Bahnhalt Schnelldorf
Oktober 2013: Wahl in bayerischen Landtag
Dezember 2013: Gründung Initiative Reaktivierung Jetzt!
7. August 2014: Start Unterschriftensammlung Stundentakt Schnelldorf
7. September 2014: Treffen in Schnelldorf
6. Oktober 2014: erstes öffentliches Treffen in Dombühl, u.a. mit Umfrage Ziele
17. November 2014: Treffen in Schnelldorf, Brief an Innenminister
4. Dezember 2014: Treffen in Schnelldorf, Stundentakt Schnelldorf nachdem innerhalb 1 Monats 1.493 Stimmen zusammengekommen sind
22. Januar 2015: Übergabe Stimmen an Innenminister Herrmann in ERH durch Klaus Hoffmann, Wilfried Hofmann, weitere
26. Februar 2015: Fahrplan ausgearbeitet, Doppelte L-Lösung
22. April 2015: Treffen in Schnelldorf, weitere Briefe an Politiker
30. September 2015: Veranstaltung Informations- und Meinungsaustausch, Schulterschluss zwischen Initiative und Gemeinde
Dezember 2015: weitere Treffen der Initiative
30. Dezember 2017: S-Bahn fuhr bis Crailsheim
20. September 2018: Antrag Kreistag Runder Tisch Verlängerung S-Bahn S4 - LINK
17. Mai 2018: Antrag bay . Landtag - Taktlücke schließen - LINK
30. April 2018: Landesregierung BaWü offen für Verlängerung - LINK
12. April 2018: Landtags Wirtschaftsausschuss stimmt Prüfung, Verlängerung S-Bahn zu - LINK
1. Februar 2018: Antrag im Bay. Landtag - LINK
13. Mai 2019: Runder Tisch VGN, BEG, NVBW
30. Mai 2020: Gutachten für S-Bahn - LINK
24. Juli 2020: Machbarkeitsstudie S-Bahn Verlängerung
4. Dezember 2020: Absichtserklärung BaWü & Bayern
8. April 2022: Freude über Verlängerung - LINK
15. Dezember 2024: Erste S-Bahn fährt nach Crailsheim