PRESSEMITTEILUNG: Der Abgeordnete Martin Stümpfig freut sich über die Bekanntgabe der Bayerischen Eisenbahngesellschaft BEG über die Verbesserungen der S-Bahn Nürnberg, die auch mehr Zugangebot in die Region Westmittelfranken bringt.
Die bereits 2019 beschlossene Ausweitung des Nachtverkehrs an den Wochenende der Linie S4 (Nürnberg -Ansbach), künftig bis 3 Uhr, soll nun ab 11.Dezember 2022 umgesetzt werden.
Das Highlight für die Region und die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ansbach ist aber, dass der BEG-Aufsichtsrat auch die bereits zwischen Bayern und Baden-Württemberg vereinbarte Verlängerung der S4 nun formell beschlossen hat. Sie endet ab Dezember 2024 nicht mehr in Dombühl, sondern fährt über Schnelldorf weiter bis Crailsheim und ist damit die erste länderübergreifende S-Bahn-Linie in Franken. Bis dahin soll durch DB Station&Service der Bahnsteig an Gleis 1 in Dombühl für den S-Bahn-Betrieb umgebaut sein. Der Abschnitt Dombühl – Schnelldorf - Crailsheim wird bisher im Zweistundentakt bedient. Gemeinsam mit den Zügen der Linie RE 90 Nürnberg – Stuttgart gibt es mit der Verlängerung der S-Bahn dann erstmals ein stündliches SPNV-Angebot auf dieser Strecke.
Martin Stümpfig freut sich sehr, dass die langjährigen Bemühungen für die Verlängerung der Strecke Früchte tragen: „Das ist wirklich Klasse, dass die Verlängerung nach Crailsheim kommt. Die Verbindung nach Crailsheim ist auch für viele Berufspendler gerade angesichts der notwendigen Alternativen zum Auto dringend nötig. Und ich freue mich für die Bürgerinnen und Bürger in Schnelldorf, die schon 2014 mit einer Unterschriftenaktion für das Projekt geworben haben und dann endlich den lange ersehnten Stundentakt bekommen. Ich will mich aber trotz der Zusage für 2024 nochmals für einen schnelleren Start einsetzen. Übergangsweise geht es auch ohne die Anhebung des Bahnsteigs in Dombühl. Ein Start 2023 muss möglich sein!“.