Innovatives Unternehmen: UWS Technologie GmbH aus Insingen

Nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen wird das TOP100-Siegel verliehen. Die UWS gehört dazu. Ich informierte mich dort über Technologien zur Heizungswasseraufbereitung und Trinkwasserhygiene.

Seniorchef Hans-Georg Breitmoser(li) der Fa. UWS stellte MdL Martin Stümpfig seine Produkte für Heizwas­seraufbereitung und Trinkwasserhygiene vor. ©Foto: eigene Aufnahme

UWS steht für "unser wasser. sicher." Seniorchef Hans-Georg Breitmoser stellte Lösungen in Bezug auf Themen wie Schutz des Trinkwassers, Effizienzerhaltung und Energieeinsparung bei Heiz- und Kälteanlagen vor. Zudem berichtete er von der fast 20-jährigen Historie des Unternehmens.

Die UWS Technologie GmbH ist stellt Produkte in den Bereichen Heizwas­seraufbereitung und Trinkwasserhygiene her. Mit diesen haben SHK-Fachbetriebe (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) praxisnahe Werkzeuge an der Hand, mit denen sowohl richtlinienkonforme Heizwasseraufbereitung bei Erstbefüllung, Nachspeisung oder Sanierung als auch Trinkwasser- oder Anlagendesinfektionen sicher und effektiv umgesetzt werden können.

Sehr stolz ist Herr Breimoser, dass das Unternehmen zum zweiten Mal in Folge das TOP100-Siegel erhielt. Nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen wird diese Auszeichnung zuteil. Anhand einer wissenschaftlichen Systematik be­wertet TOP 100 das Innovationsmanagement mittelständischer Unter­nehmen und die daraus resultierenden Innovationserfolge. 

Kernstück des Innovationswettbewerbs TOP 100 ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, das die Teilnehmenden durchlaufen müssen. Der renommierte Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team untersuchen anhand von mehr als 100 Innovations-Indikatoren aus den Kategorien <Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Innovationserfolg und Außenorientierung> den Erfolg von Unternehmen. Besonders wird bewertet, ob und wie sich Neuheiten und Produktverbesserungen am Markt durchsetzen. 

„Für uns ist es wichtig, nicht nur das Hier und Jetzt im Blick zu haben, sondern auch die Zukunft“, erklärte Steffen Breitmoser. „Als innovatives Unternehmen möchten wir Heizwasseraufbereitung und Trinkwassserhygiene gemeinsam mit unseren SHK-Partnern weiterentwickeln“.

Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist und Autor Ranga Yogeshwar. Begleitet wird der Wettbewerb von den Medien „Manager Magazin“ und „Impulse“ sowie vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und der Fraunhofer-Gesellschaft.

Damit zahlen sich die zahlreichen Innovationen von UWS für den SHK-Betriebe und deren Kunden aus. Dies überzeugte im Jahr 2021 auch namhafte Kund*innen, beispielsweise bei Bundesbehörden und Automobilindustrie.

Angesprochen darauf, was die Auszeichnung für ihn bedeutet, antwortete Inhaber Hans-Georg Breitmoser: „Die Auszeichnung zeigt, wir sind auf dem richtigen Weg und müssen uns ständig weiterentwickeln, um zukunftsfähig zu bleiben. Das funktioniert aber nur dank des Engagements und der Lernbereitschaft unseres großartigen Teams“.

Davon konnte ich mich vor Ort überzeugen.

→ Weitere Informationen über UWS finden Sie hier

In Verbindung stehende Artikel:

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

am 20.06.23 zum Thema "Volle Energie für Sonnenstrom – Alles rund um die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung".

Mein letztes Energie-WebSeminar

vom 24.5.23 zum Thema "Wie werden wir zukünftig heizen? – Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz" .

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren