Natur & Umweltschutz

Natur braucht ihren Raum. Wir alle wollen in einer intakten Umwelt leben, in der sich auch Rebhuhn, Igel und Kiebitz wohl fühlen. Ich will unsere Wiesen und Wälder schützen und den zügellosen Flächenverbrauch in Bayern stoppen. Gesunde Luft, sauberes Wasser und weniger Lärm, das sind unsere GRÜNEN Anliegen.

Ich möchte die bäuerliche Landwirtschaft fördern, anstatt Agrarfabriken zu subventionieren, keine Gentechnik auf unserem Teller und keine Tiertransporte quer durch Europa.

Es ist wichtig, die giftigen Ewigkeits-Chemikalien PFAS, zu beschränken.©Bild: OpenIcons; pixabay.com
17.02.2023
PFAS-Belastung - Bevölkerung vor Gesundheitsrisiken schützen

Fluorpolymere gelten als krebserregend und sind auch nach mehreren 100 Jahren noch da. Es ist längst überfällig, die Verwendung dieser gesundheits- und umweltschädlichen Ewigkeitschemikalien zu beschränken.

Durch eine drehbare Welle folgt die Solaranlage dem Lauf der Sonne;©Foto: eigene Aufnahme
14.10.2022
Agri-Photovoltaik: Solarstrom und Kleegras

Ist Agri-PV eine Chance für Landwirtschaft und Energiewende? Erzeugt werden Nahrungsmittel und Strom auf dem gleichen Feld. So können Ackerflächen doppelt genutzt werden. Ich machte mir ein Bild vor Ort.

Ein überschwemmtes Neonic-Rübenfeld in Uffenheim zeigt, dass die Giftstoffe u.a. auch ausgeschwemmt werden.©Foto: Bund Naturschutz, Kreisgruppe Ansbach
18.11.2021
Sieg für die Natur: Keine Notfallzulassung mehr für bienengiftige Neonikotinoide

Die Bemühungen von uns Grünen und dem Bündnis für Neonikotinoidfreie Landwirtschaft trugen Früchte – und zwar neonikotinoidfreie Zuckerrüben-Früchte für 2022.

Blühendes Beikraut im Neonic-Feld übertragen das Gift auf Insekten ©Foto: Claudia_Lehner-Sepp
28.09.2021
Schluss mit bienenschädlichen Giften - keine Notfallzulassung mehr für Neonikotinoide in Bayern

Dringlichkeitsantrag: Die Notfallzulassung läuft dem europäischen Verbot von 2018 zuwider. Gebeiztes Saatgut für Zuckerrüben setzt das Bienengift über die Pflanzen, Blüten und über Bodenerosion frei und gelangt so in die Umwelt.

©sharepic: Grüne Fraktion Bayern
24.09.2021
Herbstklausur 22.-24.September 2021

Erhalten, was uns erhält: „Unser Wald, unser Wasser, unser Leben“. Das war das Thema unserer Herbstklausur in Fürth. Es ging u.a. um Wasserschutz durch Bio-Landwirtschaft, Moore als CO2-Megaspeicher und den Wald der Zukunft.

"Pestizide Stoppen" - MdL Martin Stümpfig zusammen mit Aktiven des BN am Neonic-Feld ©Foto: Claudia_Lehner
14.09.2021
Einsatz von verbotenen Neonicotinoiden durch die Hintertür

Per Notfallzulassung erlaubte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit im Landkreis Ansbach 2021 eine zeitlich und räumlich begrenzte Notfallzulassung für mit Thiamethoxam gebeiztem Zuckerrüben-Saatgut.

©Foto: congerdesign; www.pixabay.com
17.05.2021
Bayerns Grundwasser retten

Grünes Anfrage-Paket zeigt viel zu hohe chemische Belastung in allen bayerischen Bezirken – auch in Mittelfranken, Stadt und Landkreis Ansbach. Wir brauchen beim Wasser maximale Vorsorge.

Biogasanlage
©Foto CC0:kie-ker; pixabay.com
24.03.2021
Berichtsantrag Detektionssysteme für Vogelarten an Windkraftanlagen

Detektionssysteme sind ausgezeichnete technische Möglichkeiten, um den Vogelschutz zu verbessern und gleichzeitig die Windkraft auszubauen. Bisher werden sie von den Genehmigungsbehörden nicht anerkannt - warum??

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

1

2

3

4

5

6

7

vor >