14.07.2021

Mein Podcast zur #Energie und #Klimapolitik in Bayern

Kennen Sie schon meinen Podcast zur #Energie und #Klimapolitik in Bayern? Hier erfahren Sie, welche politischen Maßnahmen wir in Bayern auf dem Weg zur #Klimaneutralität ergreifen müssen. 
© Bildschirmfoto https://open.spotify.com/show/1mvOYvJvXC376zvwx5OEDL

Im ersten Teil des Podcasts spreche ich mit Simon Köppl und Thomas Estermann von der Forschungsstelle Energiewirtschaft (FfE) München über das Verteilernetz - Rückgrat der Energiewende. Angesichts vieler hunderttausender Erneuerbaren Energien-Anlagen hat sich das Verteilnetz schon in den letzten Jahren erheblich verändert. Mit dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien und dem zunehmenden Einsatz von stationären Stromspeichern und dem Ausbau der Elektromobilität stehen weitere Herausforderungen an. Gleichzeitig schreitet die Digitalisierung in diesen Bereichen weiter voran.

Im zweiten Teil geht es um den "Kampf um jedes Zehntel Grad". Denn die Kluft zwischen dem fortschreitenden Klimawandel und der realen Klimapolitik wird immer größer. Im Februar 2021 hat der Bayerische Umweltminister sogar eine Erwärmung um 4,8 Grad für Bayern für das Jahr 2100 prognostiziert. Die Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays for Future kämpft für die Einhaltung des weltweiten 1,5°-Ziels des Pariser Klimaabkommens. Sie fordern, dass Deutschland bis 2035 klimaneutral wird, um einen angemessenen Beitrag hierfür zu leisten. Mit einem Gutachten für FfF Deutschland hat das Wuppertal Institut die dafür erforderlichen Maßnahmen beschrieben. In dem Podcast stellen meine Gäste die Wissenschaftler*innen Annika Tönjes, Dr. Sascha Samadi, Thorsten Koska vom  Wuppertal Instituts Teile der Studie vor.

Weitere Beiträge folgen ab jetzt in regelmäßigen Abständen. 

Die Links zu den verschiedenen Podcasts Angeboten finden sie hier:

 


15.07.2021: Landesagentur für Energie - Treffen in Dinkelsbühl

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

Am 28.03.23 "Wie kommt der erneuerbare Strom ins Netz"

mehr dazu

Mein letztes Energie-WebSeminar

fand am 28.2.23 statt: "Wie können Kommunen und Anwohner*innen stärker von der Energiewende profitieren?"

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren