Dringlichkeitsantrag: Geld für den Klimaschutz in die Kommunen! – Klimaschutz jetzt zur kommunalen Pflichtaufgabe machen

Bayern soll bis 2040 klimaneutral werden. Dazu brauchen wir die Städte und Gemeinden vor Ort. Die Kommunen wiederum brauchen als Unterstützung den klaren Auftrag zum Klimaschutz sowie die nötigen finanziellen Mittel.

Klimaschutz funktioniert zusammen mit allen Bürger*innen in den Kommunen ©Foto: Gerald; pixabay.com
Der Landtag wolle beschließen:

Die Staatsregierung wird aufgefordert, die notwendigen Schritte einzuleiten, den kommunalen Klimaschutz unverzüglich zur kommunalen Pflichtaufgabe zu machen und die Kommunen verlässlich mit den dafür notwendigen finanziellen Mitteln auszustatten.

Begründung:

Die Staatsregierung hat das Ziel ausgegeben, Bayern bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, bleibt nicht viel Zeit. Die Kommunen spielen dabei eine entscheidende Rolle, etwa wenn es um den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und der erneuerbaren Energien geht oder bei der Umsetzung der Wärmewende.

Dass die Kommunen ihren Beitrag zu den ambitionierten Klimaschutzzielen der Staatsregierung leisten wollen, geht aus einer Resolution der Vollversammlung des Bayerischen Städtetags vom 13.07.22 [1] hervor. Darin heißt es: „Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern möchten Städte und Gemeinden vorangehen und innerhalb ihres allseitigen Wirkungskreises einen zentralen Beitrag dazu leisten, die Klimaziele zu erreichen“.

Zugleich weisen die Gemeinden in ihrer Resolution darauf hin, dass sie eine verlässliche Finanzierung benötigen, um diese Mammutaufgabe bewältigen zu können. Der bestehende Förderdschungel bietet dafür keine geeignete Grundlage. Obwohl die Kommunen der zentrale Motor für das Erreichen der ambitionierten bayerischen Klimaziele sind, hat die Staatsregierung es versäumt der Forderung des Bayerischen Städtetags bei der Aufstellung des diesjährigen Haushalts nachzukommen.

[1] Die Städte im Klimawandel:www.bay-staedtetag.de/fileadmin/Downloads/Jahrestagungen/2022/ Resolution_BStT_2022.pdf

→ Der Antrag als pdf

→ Über den Beratungsverlauf des Antrags können Sie sich hier informieren sobald der Antrag eingestellt ist

In Verbindung stehende Artikel:

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

am 20.06.23 zum Thema "Volle Energie für Sonnenstrom – Alles rund um die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung".

Mein letztes Energie-WebSeminar

vom 24.5.23 zum Thema "Wie werden wir zukünftig heizen? – Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz" .

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren