Aufzeichnung Webinar: Wie kommt der erneuerbare Strom ins Netz

Immer häufiger kommen die Klagen, dass Solaranlagen oder Windkraftwerke nicht ans Verteilnetz angeschlossen werden können. Über Lösungen diskutiere ich in meinem Webinar mit Professor Oliver Brückl und Frau Katrin Held.

©Sharepic Grüne Fraktion Bayern

Immer häufiger kommen die Klagen, dass Solaranlagen oder Windkraftwerke nicht ans Verteilnetz angeschlossen werden können, oder nur unter einem gewaltigen finanziellen Mehraufwand für die Investor*innen. Bisher war das Problem vor allem in Schleswig-Holstein, Brandenburg und Niedersachsen, weil dort mehr Strom aus Erneuerbaren Energien produziert wird, als gebraucht wird. In Bayern sind wir davon aber noch weit entfernt, mit einem Anteil von weniger als 50 %. Und trotzdem scheitern in Bayern immer mehr EE-Projektierer*innen an den Hindernissen beim Netzanschluss. Das kann sich zu einem ernsthaften Problem für dem Umbau unserer Energieversorgung auswachsen, insbesondere wenn wir bedenken, dass wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland deutlich verstärken wollen. Darum haben wir von der Grünen Landtagsfraktion ein Gutachten in Auftrag gegeben, um hier Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dazu hat Professor Oliver Brückl, Professor an der OTH Regensburg, für uns ein Gutachten erarbeitet, dessen wesentlichen Erkenntnisse er in unserem Webinar vorstellte. Über praktische Erfahrungen beim Netzanschluss berichtete dazu Frau Katrin Held, Prokuristin bei der Firma Naturenergie Zeilinger.

→ Zur Aufzeichnung auf YouTube

In Verbindung stehende Artikel:

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

am 20.06.23 zum Thema "Volle Energie für Sonnenstrom – Alles rund um die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung".

Mein letztes Energie-WebSeminar

vom 24.5.23 zum Thema "Wie werden wir zukünftig heizen? – Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz" .

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren