Alte Energien

Atomkraft, Kohle, Gas und Erdöl – das sind die „Alten Energien“. Wir Grüne bezeichnen sie so, weil sie die Energien von Gestern sind und wir sie sehr bald durch neue Energien, wie Sonne und Wind ersetzen müssen.

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zudem müssen die fossilen Energien größtenteils importiert werden. Millionen-Beträge an Wertschöpfung gehen so verloren.

Zeit sich den neuen Herausforderungen und den Neuen Energien zuzuwenden.

Wir GRÜNE wollen CO2-freie Energieformen, die keinen Müll hinterlassen. Die Klimakiller Kohle, Öl und Gas müssen im Boden  bleiben!

 

Sektoren der alten Energien

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Atomkraft

Der Atomausstieg ist ein großer Erfolg und Ausbau der Erneuerbare Energien muss jetzt beschleunigt werden. Wiedereinstieg nie wieder.

mehr dazu
Bildquelle: KI generiert, DALL-E April 2025

Fracking

Die Änderung des bayerischen Wassergesetzes ist überfällig, nur so kann ein Verbot von Fracking sowie von Erprobungsbohrungen erreicht werden.

mehr dazu
Gaskraftwerk
Bildquelle: KI generiert, DALL-E April 2025

Gaskraft

Gaskraftwerke dienen als Brückentechnologie, um die größten CO2-Verursacher - die Braunkohlekraftwerke - möglichst rasch endgültig abzuschalten.

mehr dazu
Kohleabbau
Bildquelle: KI generiert per DALL-E, Feb. 2025

Kohlekraftwerk

Kohlekraftwerke sind Klimakiller und mit die dreckigste Form der Stromerzeugung. Umso schneller wie aussteigen, umso besser!

mehr dazu

Artikel zu "Alte Energien"

Mit den Beschlüssen zur Energiepolitik ist die Söder-Regierung bei der Ausweitung der Freiflächenfotovoltaik einer Forderung der Landtags-Grünen nachgekommen, die sie vor wenigen Wochen im Landtag erst noch abgelehnt hatten.

Der Bedarf für eine Werksfeuerwehr ist auch nach Stilllegung der Atomkraftwerke unverändert hoch. Sie sollen erst aufgelöst werden, wenn keine hochradioaktiven Stoffe mehr am Standort sind. 

Acht Jahre nach Fukushima am 11. März ist Europa weit davon entfernt, aus der Unbeherrschbarkeit der Atomkraft die nötigen Konsequenzen zu ziehen. Vielmehr provoziert das Agieren mancher Länder geradezu den nächsten Störfall.

Abb. 1 Gesamtemissionen CO2 Deutschland Klimaschutzplan GROKO 2050 - 1,5 °Ziel - 2° Ziel ©Eigenes Schaubild

Es ist als Durchbruch zu sehen, dass der Einstieg in den Ausstieg aus der Kohle gelungen ist. Doch Deutschland wird trotzdem seine Klimaschutzvereinbarungen von Paris massiv verfehlen! Sie werden um das Doppelte bis fast Dreifache…

Unsere GRÜNE Forderung: die von der Kohlekommission vorgeschlagene Reform der Energiebesteuerung und der CO2-Bepreisung rasch angehen.