Umwelt- und Klimaschutz unabdingbar zur Krisenvorsorge

Wir brauchen einen ganzheitlichen Blick auf die Krise. Konsequenter Umwelt- und Klimaschutz ist jetzt gefragt. Die Grüne Fraktion bringt dazu ein Grundsatzpapier ein.

©sharepic Grüne Fraktion Bayern

Mit zehn umweltpolitischen Handlungsfeldern, zusammengefasst in einem von der Fraktion verabschiedeten Grundsatzpapier, wollen die  Landtags-Grünen erreichen, dass wichtige Aspekte des Umwelt- und Naturschutzes während der aktuellen Coronakrise nicht von der politischen Agenda rutschen. Denn, wenn wir jetzt nicht konsequent handeln beim Schutz unserer Lebensgrundlagen, kann uns das um viele Jahre zurückwerfen. Gerade Umweltschutz ist von höchster Bedeutung für die Krisenvorsorge.

Umwelt- und Klimaschutz bleibt das Megathema unserer Generation. Gerade in Krisen wie der jetzigen können wir uns keine Umweltprobleme leisten, die jede Krise noch verschlimmern und die Probleme am Ende unlösbar machen. Nur mit konsequentem Umweltschutz wird unsere Natur und letztlich auch unsere Gesellschaft resilienter – also widerstandsfähiger – gegen künftige Krisen.

Misstände beim Naturschutz wirken krisenverschlimmernd

Viele Missstände beim Naturschutz wirkten sich generell krisenverschlimmernd aus. Mit unserer Umweltpolitik stellen wir heute die Weichen, ob zukünftige Krisen überhaupt entstehen oder sich noch verschärfen.

MdL Christian Hierneis, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion, hat das Papier federführend erstellt. Er nennt beispielhaft die Gefahr von Nahrungsmittelknappheit durch Trockenperioden und damit zusammenhängende Ernteausfälle: „Auch bei uns können Ernteausfälle gravierende Folgen für die Bevölkerung haben“. Potenzielle „Krisenverstärker“ seien beispielsweise der Klimawandel, hemmungslose Naturausbeutung, Trinkwassermangel durch Umweltverschmutzung oder ausdauernde Hitzeperioden für die Stadtbevölkerung.

Saubere Luft, sauberes Wasser und deutlich weniger CO2-Ausstoß: Das müssen die politischen Primärziele sein, um die wichtigsten Lebensgrundlagen auch für unsere Kinder und Enkel zu sichern und die Anfälligkeit für Krisen zu reduzieren. Hierfür muss der Nachhaltigkeitsgedanke Einzug in alle Politikfelder halten – von der Wirtschafts- bis zur Sozialpolitik.

Mit unserem Grundsatzpapier liefern wir wichtige Denkanstöße und regen eine breite Debatte über ökologische Politik insbesondere zur Krisenvorsorge an. 

→ Grundsatzpapier "Umweltschutz ist Krisenschutz" als pdf

In Verbindung stehende Artikel:

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

am 20.06.23 zum Thema "Volle Energie für Sonnenstrom – Alles rund um die Photovoltaik-Strategie der Bundesregierung".

Mein letztes Energie-WebSeminar

vom 24.5.23 zum Thema "Wie werden wir zukünftig heizen? – Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz" .

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren