10.08.2021

IPCC-Bericht 2021 des Weltklimarats bestätigt die schlimmsten Befürchtungen

Der Weltklimarat hat seinen neuen Weltklimabericht vorgestellt. Die dramatischen Erkenntnisse sind alarmierend. Wir müssen jetzt handeln um das Klima und unsere Zukunft noch zu retten.
Warming stripes ©Ed Hawkins, climate scientist at University of Reading, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Der Weltklimarat hat am 9. August seinen neuen Bericht vorgestellt. Seit dem letzten Bericht in 2014 flossen viele neue Erkenntnisse ein, tausende Wissenschaftler*innen haben sich wieder beteiligt. Wir können ganz klar mit mehr Gewissheit erkennen, der Klimawandel ist definitiv von Menschen gemacht. Die Auswirkungen, wie wir sie heute erleben, haben eins zu eins damit zu tun, wieviel CO2 wir weiterhin die Atmosphäre pumpen. Längst ist spürbar, wozu politische Trägheit führte: zu Starkregen, Fluten, Erdrutschen, Bränden, Dürren, Erosionen.

Werden die Emissionen nicht deutlich gesenkt, werden die Extremwetterereignisse noch deutlich häufiger und intensiver. Das Erreichen von Kippunkten führt zu irreversiblen Klimaveränderungen mit noch schlimmeren Folgen. 

Es ist also bereits fünf nach zwölf. Wir haben aber noch die Chance das Weltklima auf "1,5 Grad Plus" zu stabilisieren. Das ist durchaus auch eine positive Botschaft bei all den dramatischen Auswirkungen und Schilderungen die im Bericht enthalten sind.

→ Meine ausführlichen Einschätzung und Stellungnahme können Sie auf YouTube nachverfolgen

Informationen und IPCC:

03.03.2022: Weltklimarat warnt: „Die Zeit zu handeln läuft uns davon“
16.11.2021: Glasgower Klimapakt genügt kaum für das 1,5-Grad-Ziel – aber er hält die Hoffnung darauf noch am Leben
21.09.2021: Bei schwarz–oranger Koalition regiert das Arbeitsprinzip „kleinster-gemeinsamer-Nenner". Klimaschutz geht baden
17.08.2021: Höchster Anstieg der CO2-Emissionen seit 1990

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

Am 28.03.23 "Wie kommt der erneuerbare Strom ins Netz"

mehr dazu

Mein letztes Energie-WebSeminar

fand am 28.2.23 statt: "Wie können Kommunen und Anwohner*innen stärker von der Energiewende profitieren?"

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren