Der Einsatz hat sich gelohnt – iranische Familie darf hier leben und arbeiten!

Der Einsatz für die Familie hat sich gelohnt. Die Regierung von Mittelfranken stellt einen Aufenthaltstitel in Aussicht. Wie es jetzt weitergeht.

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Vor kurzem habe ich auf meiner Homepage von dem Schicksal der Familie Khalaj/Ghani berichtet, die trotz Vollzeitbeschäftigung, trotz toller Integration und trotz einer Tochter, die hier geboren ist, in den Iran abgeschoben werden sollte. Und das, obwohl ihnen als Christen in Iran politische Verfolgung und furchtbare Strafen drohen. 


Daher bin ich mehr als erleichtert und freue mich sehr für die Familie Khalaj/Ghani, sie dürfen bleiben!
Unser Einsatz hat sich gelohnt. Die iranische Familie darf hier bleiben und arbeiten und hat einen Aufenhatlstitel bis September 2025 erhalten. Nach meinem Brief an Innenminister Herrmann und meiner Anfrage an die Regierung von Mittelfranken erhielt ich am 18.07. die Nachricht, dass Mehdi Khalaj und Adeleh Ghani wieder arbeiten dürfen und die Duldung verlängert wird. Zwar sind die Duldungsbescheinigungen und Arbeitserlaubnisse bei der Firma Johann Mader GmbH, der Rummelsberger Diakonie und im Gastronomiebetrieb noch zeitlich begrenzt, aber trotzdem ist die Freude der Familie und der unterstützenden Familie Kleinschrodt unbeschreiblich.

Nun müssen alle notwendigen Unterlagen für den Antrag auf einen Aufenthaltstitel nach § 25b AufenthG bei der Stadt Ansbach vorgelegt werden. Ich gehe sicher davon aus, dass die Prüfung positiv ausfällt und ein dauerhafter Aufenthaltstitel erteilt wird. Die Familie Khalaj/Ghani ist ein Musterbeispiel der Integration und wäre als konvertierte Christen im Iran massiv bedroht.

Ich begrüße die schnelle und positive Reaktion der beteiligten Behörden. Ein anderes Ergebnis hätte ich niemals verstanden, denn wenn nicht sie, wer dann würde als Vorbild für gelungene Integration zählen. Ich hoffe, dass das Verfahren nun zügig zum Abschluss gebracht wird und bei der Familie nach all der Aufregung wieder Ruhe einkehren kann. 

 

Die ganze Geschichte der Familie: 


Im Dialog

©Foto: Manuel Schuller
©Foto: Manuel Schuller

Wirtschaft

Im ständigem Austausch mit den Unternehmer*innen in Bayern erfahre ich welche Fragen, Anregungen und Wünsche an die Politik gestellt werden und wie wir sie unterstützen können.

mehr dazu
©Foto: Andreas Gebert

Vor Ort

Wichtig ist mir mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu diskutieren und von ihnen Anregungen für meine parlamentarische Arbeit im Landtag mitzunehmen.

mehr dazu
Martin Stümpfig in Freuchtwangen
© Foto: Wolf Kehrstephan

Region

Ich bin in Feuchtwangen, im Landkreis Ansbach aufgewachsen – hier bin ich verwurzelt, hier achte ich darauf, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Landtag vertreten sind .

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren