Alte Energien

Atomkraft, Kohle, Gas und Erdöl – das sind die „Alten Energien“. Wir Grüne bezeichnen sie so, weil sie die Energien von Gestern sind und wir sie sehr bald durch neue Energien, wie Sonne und Wind ersetzen müssen.

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zudem müssen die fossilen Energien größtenteils importiert werden. Millionen-Beträge an Wertschöpfung gehen so verloren.

Zeit sich den neuen Herausforderungen und den Neuen Energien zuzuwenden.

Wir GRÜNE wollen CO2-freie Energieformen, die keinen Müll hinterlassen. Die Klimakiller Kohle, Öl und Gas müssen im Boden  bleiben!

 

Sektoren der alten Energien

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Atomkraft

Der Atomausstieg ist ein großer Erfolg und Ausbau der Erneuerbare Energien muss jetzt beschleunigt werden. Wiedereinstieg nie wieder.

mehr dazu
Bildquelle: KI generiert, DALL-E April 2025

Fracking

Die Änderung des bayerischen Wassergesetzes ist überfällig, nur so kann ein Verbot von Fracking sowie von Erprobungsbohrungen erreicht werden.

mehr dazu
Gaskraftwerk
Bildquelle: KI generiert, DALL-E April 2025

Gaskraft

Gaskraftwerke dienen als Brückentechnologie, um die größten CO2-Verursacher - die Braunkohlekraftwerke - möglichst rasch endgültig abzuschalten.

mehr dazu
Kohleabbau
Bildquelle: KI generiert per DALL-E, Feb. 2025

Kohlekraftwerk

Kohlekraftwerke sind Klimakiller und mit die dreckigste Form der Stromerzeugung. Umso schneller wie aussteigen, umso besser!

mehr dazu

Artikel zu "Alte Energien"

Nach wie vor: Atomkraft - nein danke ©Foto: Pixavay.com

Nicht nur beim Gas ist Deutschland und Europa abhängig von Russland, sondern auch bei der Kernenergie. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von K.-o.-Kri­te­ri­en für die Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken.

Die Abhängigkeit von Russland besteht im Bereich Gas und Öl. Mit Gas heizen wir Wohnungen oder befeuern energieintensive Prozesse in der Industrie. Das kann Atomstrom nicht leisten – Söder setzt hier aufs falsche Instrument! 

Der Vorschlag der EU-Kommission, wonach Atomkraft und Gasinfrastruktur unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig eingestuft werden sollen, empört zu Recht sehr viele Menschen. Ist es "nur" ein plumper Versuch des "green-washing" oder ist…

Es gibt keine sichere Lagerung für Atommüll. Hier das Zwischenlager in Gundremmingen. ©Foto: eigene Aufnahme

Wir Grüne lehnen den Vorschlag der EU-Kommission zur Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig entschieden ab. Das Anliegen, Finanzströme in zukunftsfähige Investitionen zu lenken, würde dabei ad Absurdum geführt.

MdL Martin Stümpfig 2014 auf einer Demo gegen Atomkraft ©Foto: eigene Aufnahme

Endlich ging mit dem AKW Gundremmingen, der letzte Siedewasserreaktor Deutschlands, vom Netz. Lange haben wir dafür gekämpft! Denn nachhaltig bei der unbeherrschbaren Atomkraft ist vor allem das Risiko und der Atommüll.