Alte Energien

Atomkraft, Kohle, Gas und Erdöl – das sind die „Alten Energien“. Wir Grüne bezeichnen sie so, weil sie die Energien von Gestern sind und wir sie sehr bald durch neue Energien, wie Sonne und Wind ersetzen müssen.

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zudem müssen die fossilen Energien größtenteils importiert werden. Millionen-Beträge an Wertschöpfung gehen so verloren.

Zeit sich den neuen Herausforderungen und den Neuen Energien zuzuwenden.

Wir GRÜNE wollen CO2-freie Energieformen, die keinen Müll hinterlassen. Die Klimakiller Kohle, Öl und Gas müssen im Boden  bleiben!

 

Sektoren der alten Energien

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Atomkraft

Der Atomausstieg ist ein großer Erfolg und Ausbau der Erneuerbare Energien muss jetzt beschleunigt werden. Wiedereinstieg nie wieder.

mehr dazu
Bildquelle: KI generiert, DALL-E April 2025

Fracking

Die Änderung des bayerischen Wassergesetzes ist überfällig, nur so kann ein Verbot von Fracking sowie von Erprobungsbohrungen erreicht werden.

mehr dazu
Gaskraftwerk
Bildquelle: KI generiert, DALL-E April 2025

Gaskraft

Gaskraftwerke dienen als Brückentechnologie, um die größten CO2-Verursacher - die Braunkohlekraftwerke - möglichst rasch endgültig abzuschalten.

mehr dazu
Kohleabbau
Bildquelle: KI generiert per DALL-E, Feb. 2025

Kohlekraftwerk

Kohlekraftwerke sind Klimakiller und mit die dreckigste Form der Stromerzeugung. Umso schneller wie aussteigen, umso besser!

mehr dazu

Artikel zu "Alte Energien"

Frankreich meldet weiteren Ausfall der Atomkraft. Das wirkt sich auch auf Deutschland aus. Zwei deutsche Atomkraftwerke dienen jetzt bis April als Einsatzreserve.

Gestern stellte Wirtschaftsminister Habeck den Übertragungsnetzbetreibern den Stresstest vor. Dieser zeigt, dass wir über viele Möglichkeiten verfügen, um die Netzstabilität und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Auch Foto-Termine vor Ort ändern nichts daran, dass der bayerische Ministerpräsident hier nicht zuständig ist“, erklärt Martin Stümpfig zum Besuch von Markus Söder und Friedrich Merz im Atomkraftwerk Isar II.

 

Dieser Frage bin ich vergangene Woche zusammen mit 30 Interessierten, bei einer Veranstaltung in Roßtal der GRÜNEN Fürth-Land zusammen mit MdL Barbara Fuchs, nachgegangen.

Die Lage in der Ukraine ist katastrophal und mit einem Schlag zeigt sich, wie abhängig wir von importierter Energie sind. Meine Zusammenstellung über Hintergründe, Abhängigkeiten und Lösungsmöglichkeiten: