Alte Energien

Atomkraft, Kohle, Gas und Erdöl – das sind die „Alten Energien“. Wir Grüne bezeichnen sie so, weil sie die Energien von Gestern sind und wir sie sehr bald durch neue Energien, wie Sonne und Wind ersetzen müssen.

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zudem müssen die fossilen Energien größtenteils importiert werden. Millionen-Beträge an Wertschöpfung gehen so verloren.

Zeit sich den neuen Herausforderungen und den Neuen Energien zuzuwenden.

Wir GRÜNE wollen CO2-freie Energieformen, die keinen Müll hinterlassen. Die Klimakiller Kohle, Öl und Gas müssen im Boden  bleiben!

 

Sektoren der alten Energien

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Atomkraft

Der Atomausstieg ist ein großer Erfolg und Ausbau der Erneuerbare Energien muss jetzt beschleunigt werden. Wiedereinstieg nie wieder.

mehr dazu
Bildquelle: KI generiert, DALL-E April 2025

Fracking

Die Änderung des bayerischen Wassergesetzes ist überfällig, nur so kann ein Verbot von Fracking sowie von Erprobungsbohrungen erreicht werden.

mehr dazu
Gaskraftwerk
Bildquelle: KI generiert, DALL-E April 2025

Gaskraft

Gaskraftwerke dienen als Brückentechnologie, um die größten CO2-Verursacher - die Braunkohlekraftwerke - möglichst rasch endgültig abzuschalten.

mehr dazu
Kohleabbau
Bildquelle: KI generiert per DALL-E, Feb. 2025

Kohlekraftwerk

Kohlekraftwerke sind Klimakiller und mit die dreckigste Form der Stromerzeugung. Umso schneller wie aussteigen, umso besser!

mehr dazu

Artikel zu "Alte Energien"

Die Mehrheit der Menschen wünscht sich, dass Deutschland aus der Kohleverstromung aussteigt. Während die Beratungen der Kohle-Kommission laufen, werden jedoch Fakten mit der Kettensäge im Hambacher Wald geschaffen.

Pflasterbild; ©foto:www.mahnwache-gundremmingen.de

Der starke Anstieg meldepflichtiger Ereignisse in bayerischen Atomkraftwerken ist sehr beunruhigend. In Gundremmingen gab es in diesem Sommer innerhalb von zehn Wochen vier meldepflichtige Ereignisse, in Isar II während der…

Isar 2 zählt zu den drei Atomkraftwerken, die als letzte abgeschaltet werden sollen (Laufzeit bis Ende 2022). Nun sorgt sich die CSU, das sei zu früh.

AKW Gundremmingen © Foto: eigene Aufnahme

Sie liegen ziemlich genau 100 Kilometer auseinander und doch liegen Welten dazwischen: der letzte Siedewasserreaktor Deutschlands, der Block C des Atomkraftwerks Gundremmingen und der Kraftwerkspark in Irsching mit drei, teils…

Am 26. April jährt sich der Atomunfall von Tschernobyl zum 32. Mal. Galt die Energieerzeugung aus Atomkraft 1986 für viele noch als alternativlos, ist die Situation heute vollkommen anders. Ein sofortiger Ausstieg aus der Atomkraft in…