Natur & Umweltschutz

Natur braucht ihren Raum. Wir alle wollen in einer intakten Umwelt leben, in der sich auch Rebhuhn, Igel und Kiebitz wohl fühlen. Ich will unsere Wiesen und Wälder schützen und den zügellosen Flächenverbrauch in Bayern stoppen. Gesunde Luft, sauberes Wasser und weniger Lärm, das sind unsere GRÜNEN Anliegen.

Ich möchte die bäuerliche Landwirtschaft fördern, anstatt Agrarfabriken zu subventionieren, keine Gentechnik auf unserem Teller und keine Tiertransporte quer durch Europa.

Artikel zum Thema

Vergleich - eigenes Foto

In den letzten Wochen ist die Debatte über den Verlust an Arten dank des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ in den Mittelpunkt gerückt. „Die gute Resonanz  des Volksbegehrens - auch gerade in Feuchtwangen - lässt hoffen, dass der…

Erfolgreiches Artenschutzbegehren: 1,75 Millionen Bayerinnen und Bayern erzwingen Wende beim Naturschutz. Das ist ein deutliches Signal für einen echten Kurswechsel beim Tier- und Pflanzenschutz.

Eigene Grafik - Quelle Daten: LfU

Die bayerische Staatsregierung hat sich im Jahr 2008 in der bayerischen Biodiversitätsstrategie 2020 zum Ziel gesetzt, für mehr als der Hälfte der gefährdeten Arten Bayerns eine Verbesserung der Gefährdungssituation zu erreichen. Um…

©Foto: Eigene Aufnahme

Der Einsatz für mehr Artenvielfalt ist enorm wichtig, das zeigt der Vortrag von Heinz Bussler. Auch in Feuchtwangen wurde auf meine Einladung hin ein Bündnis zur Unterstützung des Volksbegehrens „Rettet die Bienen!“ gegründet.

©Foto: Eigene Aufnahme

Das Motto des Volksbegehrens "Rettet die Bienen" wird hier in die Tat umgesetzt. „Machen ist wie wollen – nur krasser“, so die Devise von Karin Brenner und anderer Hortus-Gärtner*innen .