Landkreis Ansbach

Ich bin in Feuchtwangen, im Landkreis Ansbach aufgewachsen – hier bin ich verwurzelt und hier lebe ich gerne.

Seit 2013 darf ich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus Mittelfranken im Bayerischen Landtag vertreten. Neben der Arbeit im Maximilianeum in München, bin ich viel in Bayern unterwegs, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen zu hören.

Besonders am Herzen liegt mir mein Landkreis Ansbach. Für den Nachbarlandkreis Weißenburg-Gunzenhausen habe ich die Betreuungstätigkeit innerhalb der grünen Landtagsfraktion übernommen. Gerne bin ich auch hier der erste Ansprechpartner der Landtagsgrünen für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region.

Landkreis Ansbach

Unser Landkreis hat einige Besonderheiten: mit knapp 2000 km2 größter Landkreis Bayerns, mit 212 Biogasanlagen, 78 Windrädern und unzähligen PV-Anlagen erzeugen wir übers Jahr mehr Strom als wir verbrauchen, beim Flächenverbrauch sind wir dagegen trauriger Flächenfraß-Spitzenreiter in Bayern.

Mitglied des Kreistages des Landkreis Ansbach seit 2008

Im Jahr 2008 bin zum ersten Mal in den Kreistag des Landkreises Ansbach gewählt worden. Im Jahr 2014 wurde ich wiedergewählt. Seit 2014 bin ich ein Vertreter des Landkreises im Regionalen Planungsverbands Westmittelfranken Region 8.

Die Initiativen der Kreistagsfraktion finden Sie auf der Webseite des Kreisverbandes Ansbach.

Artikel zu Stadt und Landkreis Ansbach

Seit 2017 wurde die PV-Anlage von MdL Martin Stümpfig erweitert ©Foto: Eigene Aufnahme

Seit Jahren investiere ich privat insbesondere in die energetische Sanierung meines Hauses und lebe insgesamt bewusst nachhaltig.  Das kostet Zeit und Geld – doch es lohnt sich doppelt: für den Geldbeutel und für den Klimaschutz.

Kreatives Ergebnis des Familienkreativsamstag der Jugendkunstschule Ansbach Foto: Monika Tress

Nach dem „Familienkreativsamstag" der Jugendkunstschule Ansbach durfte ich mich mit Monika Tress austauschen und habe mich davon überzeugen können wie wichtig dieses Angebot für unsere Kinder und Jugendlichen ist.

Musikschule Rothenburg Foto: eigene Aufnahme

Hier wird eine tolle und wichtige Arbeit geleistet! Gemeinsam mit den Stadträten Gabriele Müllender und Stefan Stiegele war ich am 21. September in der Musikschule Rothenburg o.d.T. um mich mit Thomas Meyer vom Leitungsteam auszutauschen.

Klinik Neundesttelsau: Schließung stationäre Versorgung ein schwerer Fehler©AlexanderRahm, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

Gesundheitsversorgung ist Daseinsvorsorge. Die Schließung der stationären Krankenversorgung der Klinik Neuendettelsau schwächt die Gesundheitsversorgung in unserer Region deutlich und ist ein herber Verlust.

Wasserspeicherbecken des Zweckverbandes Reckenberg Gruppe in Wassermungenau Foto: eigene Aufnahme

Ausreichend sauberes Trinkwasser ist von entscheidender Bedeutung für unsere Zukunft. Der Besuch und der Austausch mit den Wasserversorgern in meiner Region ist mir ein großes Anliegen.