09.02.2021

Haushalt 2021: Grüne Klimamilliarde für die Zukunft!

Mit Green Bonds für Klimaschutz, Energiewende, Infrastruktur, Digitalisierung und Bildung. Dieses Haushaltsjahr ist ein entscheidendes Jahr für die Weichenstellungen. Jetzt ist die Zukunft!
©Foto: eigne_Aufnahme

Wir müssen mit Mut und Zuversicht in die Zukunft blicken und endlich zielgerichtet in Klimaschutz, Energiewende, Infrastruktur, Digitalisierung und Bildung investieren.

Kern des grünen Haushalts ist dabei die grüne Klimamilliarde, die für die Verbindung von Infrastrukturausbau und Klimaschutz eingesetzt werden soll. Finanziert wird unsere Klimamilliarde durch Green Bonds, aufgelegt vom Staat*, der damit sinnvoll in den ökologischen Umbau einsteigt und gleichzeitig Kapitalanlegenden ermöglicht, garantiert in die ökologische Transformation zu investieren und diese damit zu ermöglichen.

Mit der grünen Klimamilliarde sollen dabei unter anderem das Energiesystem der Zukunft gestaltet, Moore renaturiert, die ökologische Landwirtschaft gefördert, öffentlicher Nahverkehr gesichert, Schulen und Hochschulen saniert und die Infrastruktur für die Menschen verlässlich ausgebaut werden. Alle Abgeordneten der grünen Landtagsfraktion haben unter dem Stichwort "Haushalt 2021" eine Menge sehr guter Anträge eingebracht (hier zu finden unter Angabe des Stichworts).

Wir Grüne machen mit dem grünen Haushalt 2021 aus dem „immer mehr und weiter“ auf Kosten der nächsten Generationen ein „immer besser“ für unser aller Zukunft.

* nach den Green Bond Principles der ICMA International Capital Market Association, die am grünen Kapitalmarkt sehr gefragt sind.

Neben all den konstruktiven Initiativen der grünen Fraktion greife ich hier Anträge heraus, die unter meiner Federführung entstanden sind bzw. verwandt mit meinen Zuständigkeitsbereich sind.
 

Anträge zum Haushalt 2021 aus dem Energiebereich:

→ Meine Rede dazu im Plenum des Landtags am 24.3.21

Das könnte Sie auch interessieren:

24.09.2021: Klimaschutz – eine Aufgabe für uns alle
02.03.2021: Solarpflicht für mehr Klimaschutz in Bayern
25.02.2021: Klima-Report Bayern 2021- klimapolitischer Harakiri Kurs
23.02.2021: Solaranlagen auf alle Schuldächer! Umweltbildung und Klimaschutz für unsere Jüngsten
17.02.2021: Klimaschutz durch Stadtentwicklung
10.02.2021: Schallende Ohrfeige für die bayerische Klimapolitik
27.01.2021: Antrag: Mehr Solarstrom von öffentlichen Dächern: Nutzungsverträge verbessern
30.12.2020: Rückgang des Energieverbrauchs 2020
21.12.2020: Konsequenzen aus aktuellem Umweltgutachten
18.12.2020: EEG-Novelle: Regierung verzögert die Energiewende und versagt beim Klimaschutz

Energie-WebSeminare

Mein nächstes Energie-WebSeminar

Am 28.03.23 "Wie kommt der erneuerbare Strom ins Netz"

mehr dazu

Mein letztes Energie-WebSeminar

fand am 28.2.23 statt: "Wie können Kommunen und Anwohner*innen stärker von der Energiewende profitieren?"

mehr dazu

Alle Energie-WebSeminare anschauen

Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren