Ende von Markus Söders Atomkraft-Plänen

Atom-Lügengebäude von Markus Söder ist am ersten Tag zusammengestürzt

Kaum hat Markus Söder auch im Bund was zu sagen, sind seine Atom-Pläne vom Tisch. Er hat die Menschen in Bayern mit seinen illusorischen Wiederinbetriebnahme-Plänen in den vergangenen Jahren arg getäuscht. Sein Lügengebäude ist aber schnell zusammengestürzt. Denn auch auf mehrfache Nachfrage bei der bayrischen Staatsregierung konnte diese keinen einzigen Experten und keinerlei Studie nennen, die die irrsinnigen Aussagen des Ministerpräsidenten zur Wiederinbetriebnahme gestützt hätten. Die tatsächlichen Probleme der Atomkraft sind die Lagerung des hochgefährlichen Atommülls. Aber zu den Zwischenlagern und den Endlagern findet sich kein Wort im Koalitionsvertrag. Auch hier verweigert sich die Union der Verantwortung. Das Kapitel Atomkraft ist geschlossen – zum Glück. Die Täuschungen von Markus Söder stoßen aber sehr bitter auf.


Im Dialog

©Foto: Manuel Schuller
©Foto: Manuel Schuller

Wirtschaft

Im ständigem Austausch mit den Unternehmer*innen in Bayern erfahre ich welche Fragen, Anregungen und Wünsche an die Politik gestellt werden und wie wir sie unterstützen können.

mehr dazu
©Foto: Andreas Gebert

Vor Ort

Wichtig ist mir mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu diskutieren und von ihnen Anregungen für meine parlamentarische Arbeit im Landtag mitzunehmen.

mehr dazu
Martin Stümpfig in Freuchtwangen
© Foto: Wolf Kehrstephan

Region

Ich bin in Feuchtwangen, im Landkreis Ansbach aufgewachsen – hier bin ich verwurzelt, hier achte ich darauf, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Landtag vertreten sind .

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren