Das Deutschlandticket ist ein großer Erfolg – gerade für unseren Landkreis

Das Deutschlandticket ist ein großer Erfolg. Die klimafreundliche Mobilität wird dadurch attraktiv. Studien belegen den Vorteile. Den kritischen Aussagen von Landrat Ludwig und Oberbürgermeister Hammer muss man widersprechen.

S-Bahn S4 in Dombühl © Foto: Wolf Kehrstephan

„Sehr gut, dass das Deutschlandticket in die Verlängerung, denn das Ticket ist ein großer Erfolg. Mit einem relativ günstigen Ticket den kompletten Nahverkehr nutzen zu können ohne im Tarif Dschungel zu scheitern, ist einfach klasse. 13 Millionen Abonnementen belegen das eindeutig. Den kritischen Aussagen von Landrat Ludwig und Oberbürgermeister Hammer kann ich deshalb nur voll widersprechen. Es gibt einen großen Effekt für den Klimaschutz, wie Studien nachweisen können. Hier von zusätzlichen Verkehren und Mitnahmeeffekten zu sprechen, ist einfach nicht richtig. 

Eine aktuelle Studie1 zum Deutschlandticket hat aufgezeigt, dass aufgrund des Tickets die Zahl der Zugfahrten deutlich zunahm, nämlich um über 30 Prozent bei Fahrten von mehr als 30 Kilometer. Die Nutzung des Autos ging dagegen spürbar zurück: 7,6 Prozent weniger Kilometer wurden mit dem Auto gefahren. Die Gesamtmobilität blieb laut der Untersuchung relativ stabil. Das Fazit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Studie sagt deshalb klar, dass das Deutschland-Ticket zu einer Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene geführt hat.

„Und auch bei uns im Landkreis ist das zu beobachten. Ich fahre seit Jahren regelmäßig mit den Buslinien im Landkreis. Diese sind seit der Einführung des Deutschlandtickets viel mehr ausgelastet. An die Adresse von Landrat und Oberbürgermeister Hammer kann ich da nur sagen: Öfter mal aussteigen aus dem Auto in den Bus und sich ein Bild machen. Unser Landkreis hat die höchsten Emissionen im Verkehrsbereich, wie das Klimaschutzkonzept deutlich aufgezeigt hat. Wir müssen für alle Möglichkeiten dankbar sein, den ÖPNV zu stärken. 5,50 Euro für eine einfache Fahrt von Feuchtwangen nach Ansbach mit dem Bus ist einfach zu teuer. Auch gerade für Pendler wurde der Umstieg auf klimafreundliche Mobilität nun viel günstiger. Das ist der richtige Weg, den es weiter zu beschreiten gilt. Beides gehört zusammen: gute Verbindungen mit einem guten Takt und günstige Preise, so Stümpfig. 

https://mcc-berlin-ariadne.shinyapps.io/dticket-tracker/


Im Dialog

©Foto: Manuel Schuller
©Foto: Manuel Schuller

Wirtschaft

Im ständigem Austausch mit den Unternehmer*innen in Bayern erfahre ich welche Fragen, Anregungen und Wünsche an die Politik gestellt werden und wie wir sie unterstützen können.

mehr dazu
©Foto: Andreas Gebert

Vor Ort

Wichtig ist mir mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu diskutieren und von ihnen Anregungen für meine parlamentarische Arbeit im Landtag mitzunehmen.

mehr dazu
Martin Stümpfig in Freuchtwangen
© Foto: Wolf Kehrstephan

Region

Ich bin in Feuchtwangen, im Landkreis Ansbach aufgewachsen – hier bin ich verwurzelt, hier achte ich darauf, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Landtag vertreten sind .

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren