Antrag: Walchenseekraftwerk - Bericht zu Heimfall

Der Heimfall, also der Rückfall der des Kraftwerks in den Besitz des Freistaates Bayern, ist eine Option für die Zukunft des Walchenseekraftwerks, womit sich der Freistaat jetzt aktiv beschäftigen muss.

©Foto:LoggaWiggler;pixabay.com

Der Landtag wolle beschließen:

Die Staatsregierung wird aufgefordert, dem Landtag über die Heimfall-Option des Walchenseekraftwerks zu berichten.

Dabei soll insbesondere eingegangen werden auf folgende Fragen:

  • Inwieweit hat der Freistaat ein Interesse an der Ziehung des Heimfalls; hat er kei-nes, weshalb nicht?
  • Wie hoch ist der Ablösebetrag (einzuschätzen), den der Freistaat bei Ziehung des Heimfalls des Walchenseesystems an den bisherigen Betreiber zahlen müsste?
  • Im Bereich des Walchenseesystems sind mehr als 20 Bescheide dokumentiert, die zum Teil eigene Heimfallregelungen enthalten. Welche Bescheide sind das und wie lauten die jeweiligen Heimfallregeln?
  • In welchen Fällen würde ein Heimfall unentgeltlich, in welchen gegen Entschädi-gung erfolgen und Kosten in welcher Höhe fallen für die einzelnen Bescheide (betreffende Anlagen/Anlagenteile, Grundstücke, Gebäude) an?
  • Inwieweit greift die Regelung aus dem Jahr 1930, dass die derzeitige Betreiberge-sellschaft bei Ziehung des Heimfalls verpflichtet ist, die wasserbautechnischen An-lagen (wie z. B. Wehre, Schleusen, Werkkanäle, Druckrohre, Regulierungsbauten, Hochwasserdammanlagen, alles mit Zubehör), die Wasserkraftmaschinen mit ge-samtem Zubehör sowie die Gebäude für Kraftgewinnung und Kraftverteilung in gu-tem baulichem und vollkommen betriebsfähigem Zustand sowie die zum Betrieb der Wasserkraftanlagen dienenden Grundstücke und dinglichen oder sonstigen Rechte unentgeltlich auf ihre Kosten an den Staat zu übertragen?
  • Welche Vor-, und Nachteile sieht die Staatsregierung bzgl. der Ziehung des Heimfalls?
  • Welches Betreibermodell zieht sie im Falle des Heimfalls in Erwägung?
  • Wie gestaltet sich das weitere Vorgehen bzgl. der Heimfall-Option bis zum Jahr 2030?

Begründung:

Im September 2030 läuft die wasserrechtliche Gestattung des Walchenseekraftwerks aus. Der Freistaat Bayern hat dem derzeitigen Betreiber, fristgerecht bis September 

2020 und damit zehn Jahre vor Ablauf der Konzession, die Neuverhandlung der Was-serrechte mitgeteilt. Derzeit wird das Walchenseekraftwerk von Uniper Kraftwerke GmbH betrieben, das zum finnischen Energiekonzern Fortum gehört. Auch eine Inte-ressensgemeinschaft regionaler Energieversorger hat bereits Interesse am Weiterbe-trieb des Kraftwerks angemeldet. Der Freistaat ist in der Sache auch mit den anliegen-den Kommunen im Gespräch.

Der Heimfall, also der Rückfall der des Kraftwerks in den Besitz des Freistaates Bayern, ist eine weitere Option für die Zukunft des Walchenseekraftwerks. Mit dieser Möglichkeit muss sich der Freistaat jetzt aktiv beschäftigen. Ein in Bayern verankerter Betrieb des Kraftwerks wird regionalen Bedürfnissen am besten Rechnung tragen können. Die Op-tion des Heimfalls und die damit verbundenen künftigen Betreibermodelle müssen da-her jetzt beleuchtet werden.

 


Im Dialog

©Foto: Manuel Schuller
©Foto: Manuel Schuller

Wirtschaft

Im ständigem Austausch mit den Unternehmer*innen in Bayern erfahre ich welche Fragen, Anregungen und Wünsche an die Politik gestellt werden und wie wir sie unterstützen können.

mehr dazu
©Foto: Andreas Gebert

Vor Ort

Wichtig ist mir mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu diskutieren und von ihnen Anregungen für meine parlamentarische Arbeit im Landtag mitzunehmen.

mehr dazu
Martin Stümpfig in Freuchtwangen
© Foto: Wolf Kehrstephan

Region

Ich bin in Feuchtwangen, im Landkreis Ansbach aufgewachsen – hier bin ich verwurzelt, hier achte ich darauf, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Landtag vertreten sind .

mehr dazu

Das könnte Sie auch interessieren