Meine Region Mittelfranken

Themen aus meiner Region

PFC belastet unsere Böden

PFC belastet unsere Böden in Bayern. Seit 2015 ist die PFC-Verunreinigung durch die amerikanischen Streitkräfte in Katterbach bei Ansbach bekannt. Was wird hier getan.

mehr dazu
© woernitz-franken.de

Bahnreaktivierungen in der Region. Seit vielen Jahren wird über die Reaktivierung von Bahnstrecken in meiner Region debattiert. Vor allem über die Strecke zwischen Dombühl und Dinkelsbühl.

mehr dazu
Foto: Eigene Aufnahme

S-Bahn nach Crailsheim. Die Bahnstation in Schnelldorf ist eine der wenigen Bahnstationen in Bayern, an der in eine Richtung nur alle zwei Stunden ein Zug hält. Warum ist das so?

mehr dazu
holzijue pixabay

ICE Werk in Mittel-franken. Im Zuge der angestrebten Mobilitätswende und dem Ziel der Treibhaus-gasminderung, gewinnt die Schienen-infrastruktur enorm an Bedeutung.

mehr dazu

Artikel zu Region Mittelfranken

Projektierer packen selbst an

Um den Strom aus den aktuell in Bau befindlichen Solarparks Herrnneuses und Oberroßbach in das öffentliche Netz einspeisen zu können, errichtet die WWS Infrastruktur GmbH & Co. KG am Standort Kaltenneuses ein neues Umspannwerk

Unsere Felder leiden unter Hitze und Dürre - wir brauchen Lösungsansätze ©Foto: fotoblend; pixabay.com

Unsere Felder leiden unter Hitze und Dürre. Aber Landwirtschaftsministerin Kaniber schimpft nur auf Berlin – nimmt es dabei mit der Wahrheit nicht so genau. Anstatt selbst die Probleme anzugehen und nach Abhilfe zu suchen.

Wie kann erfolgreicher Waldumbau gelingen? Auf Einladung des ökologischen Jagdvereins suchten wir nach Lösungen ©Foto: ÖJV Bayern

In Franken sind die klimabedingten Waldschäden besonders schlimm. Wie ein erfolgreicher Waldumbau gelingen kann, dazu traf ich mich auf Einladung des ökologischen Jagdvereins mit Vertretern unterschiedlicher Institutionen.

Am Campus Feuchtwangen dreht sich alles um die effiziente Nutzung von Ressourcen - Besuch von MdL Verena Osgyan und MdL Martin Stümpfig ©Foto: Eigene Aufnahme

Die effiziente Energienutzung ist zentraler Lehrinhalt der Außenstelle der Hochschule Ansbach. Gekostet hat sie 8 Mio. €, zugesagte Fördermittel sind 1,5 Mio. €. Das ist zu wenig! Zusammen mit MdL Verena Osgyan informierte ich mich vor Ort.

Armenien ©Oliver Delmee; pixabay.com

Die Situation der jesidischen Familie, die seit 14 Jahren gut integriert bei uns lebt, schien ausweglos. Die Kinder haben Schule und Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, haben Aussicht auf Bleiberecht. Die Eltern sollen abgeschoben werden.…

PFC Verseuchung in Katterbach bei Ansbach