Solarthermie - Potential wird unterschätzt

Bayern ist ein Solarthermie-Land: Viele Häuser verfügen über Anlagen dieser Art um Brauchwasser und teilweise auch Wasser für das häusliche Heizungssystem zu erwärmen.

Es geht noch mehr!

Bei Neubauten sollte eine solarthermische Anlage zum Standard gehören. Bei Altbauten dagegen gibt es noch viel Potenzial. Wir GRÜNE setzen auf Solarthermieanlagen, nicht nur um Ein- und Mehrfamilienhäuser mit sauberer Wärme zu versorgen. Sie eignen sich auch für Gewerbegebäude und industrielle Prozesse und sind dabei effizient und günstig.

Auch bin ich überzeugt, dass die Freiflächen-Solarthermie einen wichtigen Beitrag zur Nahwärmeversorgung leisten wird.

Für mich ist Solarthermie keine Konkurrenz zur Photovoltaik, sondern eine kostengünstige Ergänzung. Der Wärmebedarf für die Erwärmung von Brauchwasser und Heizungswasser kann ohne großen technischen Aufwand fast gänzlich von Solarthermie-Anlagen erzeugt werden. In meinem Privathaus habe ich eine Solarthermieanlage mit insgesamt 27 m2

Artikel zu Solarthermie

Die Nutzung solarer Strahlungsenergie ist ein wesentlicher Bestandteil im Kampf gegen die Erdüberhitzung. Technische Fortschritte erlauben eine Verringerung der derzeit geltenden Mindestabstände.

Einer der wichtigsten Bausteine einer erfolgreichen Energiewende ist die Sonnenenergie. Meine Vorschläge für Bayern: Solarpflicht bei Neubauten, Schuldach-Initiative, PV auf den Liegenschaften...

©Foto: Eigene Aufnahme

Die Solarthermie ist ein wichtiger Baustein, um den Anteil von Erneuerbaren Energien bei der Wärmeenergieerzeugung zu verbessern. Eine Erhöhung der Fördersätze ist sinnvoll, um die Marktdurchdringung zu erreichen.

Wir wollen der Energiewende in Bayern wieder Schwung verleihen. Während die CSU-Regierung nach erheblichen Angriffen auf die Erneuerbaren mittlerweile weitgehend abgetaucht ist, haben wir auf unserem diesjährigen Energiekongress im…

Solar-Kombimodul für Strom und Wärme - Fa. res

„Rad und Tat“, das ist eine treffende Umschreibung für meine fünfte Energietour. Ich war in „meinem“ Landkreis Ansbach mit dem Fahrrad unterwegs. Am Vormittag besuchte ich ein Solarunternehmen in Wolfertsbronn bei Dinkelsbühl und am…