Alte Energien

Atomkraft, Kohle, Gas und Erdöl – das sind die „Alten Energien“. Wir Grüne bezeichnen sie so, weil sie die Energien von Gestern sind und wir sie sehr bald durch neue Energien, wie Sonne und Wind ersetzen müssen.

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zudem müssen die fossilen Energien größtenteils importiert werden. Millionen-Beträge an Wertschöpfung gehen so verloren.

Zeit sich den neuen Herausforderungen und den Neuen Energien zuzuwenden.

Wir GRÜNE wollen CO2-freie Energieformen, die keinen Müll hinterlassen. Die Klimakiller Kohle, Öl und Gas müssen im Boden  bleiben!

 

Sektoren der alten Energien

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Atomkraft

Der Atomausstieg ist ein großer Erfolg und Ausbau der Erneuerbare Energien muss jetzt beschleunigt werden. Wiedereinstieg nie wieder.

mehr dazu
Bildquelle: KI generiert, DALL-E April 2025

Fracking

Die Änderung des bayerischen Wassergesetzes ist überfällig, nur so kann ein Verbot von Fracking sowie von Erprobungsbohrungen erreicht werden.

mehr dazu
Gaskraftwerk
Bildquelle: KI generiert, DALL-E April 2025

Gaskraft

Gaskraftwerke dienen als Brückentechnologie, um die größten CO2-Verursacher - die Braunkohlekraftwerke - möglichst rasch endgültig abzuschalten.

mehr dazu
Kohleabbau
Bildquelle: KI generiert per DALL-E, Feb. 2025

Kohlekraftwerk

Kohlekraftwerke sind Klimakiller und mit die dreckigste Form der Stromerzeugung. Umso schneller wie aussteigen, umso besser!

mehr dazu

Artikel zu "Alte Energien"

Unkalkulierbares Sicherheitsrisiko ©Foto: Eigene Aufnahme

Nur gut drei Monate nach Abschluss der letzten Revision sind schon wieder Brennelemente undicht und der Reaktor muss wieder heruntergefahren werden. Das gleiche „Spiel“ hatten wir bereits im Frühjahr dieses Jahres.

©sharepic: Grüne Fraktion Bayern

Im 8. Teil unseres Online-Seminars ging es um die Standortsuche für ein Atommüllendlager. Ende September hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung einen Bericht vorgestellt, welche Gegenden weiter „im Rennen bleiben“.

 

Wir brauchen ein Endlager, das über eine Million Jahre die bestmögliche Sicherheit verspricht; ©Foto im Zwischenlager in Gundremmingen: Eigene Aufnahme

Ausgerechnet wir Grünen als Anti-Atompartei müssen die CSU heute an ihre Verantwortung für das strahlende Erbe ihrer jahrzehntelangen Atompolitik erinnern – das ist ein übler Treppenwitz der Geschichte.

Die CSU hat im Bundestag und im Bundesrat für das neue Endlagersuchverfahren gestimmt, jetzt torpedieren sie dieses Verfahren. Obwohl wir Grüne immer gegen die Atomkraft gekämpft haben, übernehmen wir dagegen Verantwortung und beteiligen…

Aufklärung bis ins kleinste Detail fordern die Landtags-Grünen mit fünf schriftlichen Anfragen zum grenzwertüberschreitenden Austritt des radioaktiven Isotops C-14 am Forschungsreaktor München II in Garching.