Wichtig ist mir als Landespolitiker, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu diskutieren und von ihnen Anregungen für meine parlamentarische Arbeit im Landtag mitzunehmen. Hier berichte ich über einige ausgewählte Termine. Bei vielen Themen und Terminen ist die Wahrung der Vertraulichkeit wichtig, dies respektiere ich und berichte deshalb nicht auf meiner Homepage.
Vor Ort
Informieren und erfahren, wo der Schuh drückt
Vor Ort unterwegs:
Windkraft und Militär zusammenbringen - im Dialog vor Ort mit der Bundeswehr
In Westmittelfranken arbeiten wir intensiv an der Ausweisung von Windvorranggebieten, um die Vorgaben des Wind-an-Land-Gesetzes zu erfüllen und 1,8% Fläche auszuweisen. Rund 200 Windräder stehen bereits, ebenso viele sollen hinzukommen.…
Der Einsatz hat sich gelohnt – iranische Familie darf hier leben und arbeiten!
Der Einsatz für die Familie hat sich gelohnt. Die Regierung von Mittelfranken stellt einen Aufenthaltstitel in Aussicht. Wie es jetzt weitergeht.
Denkmalschutz vor Ort und in Bayern
Das Wohnstallhaus in Lehrberg und die Herrenmühle in Rothenburg sind Beispiele dafür, wie alte Gebäude modern genutzt und dabei historisch bewahrt werden können. Beide Projekte zeigen, wie wichtig es ist, historische Bauten zu erhalten, da…
Hoffnung auf Verbleib für gut integrierte Familie
Adeleh Chomachaie und Mehdi Khalaj sind verfolgte Christen aus dem Iran, denen Abschiebung droht. Seit Jahren sind sie sehr gut in Ansbach integriert, ihre Tochter wurde in Deutschland geboren. Wir setzen uns dafür ein, dass sie bleiben…
PV im Wasserschutzgebiet – Feuchtwangen macht es vor!
Photovoltaik-Anlagen können auf Dächern, Freiflächen, Balkonen oder sogar in Wasserschutzgebieten installiert werden - fast überall ist es möglich. Meine Heimatstadt startet hier ein herausragendes Projekt, das Solarenergie und…
Tag der erneuerbaren Energien im Landkreis Ansbach
Am Tag der erneuerbaren Energien wollen wir vor Ort bei uns im Landkreis zeigen, wie die Energiewende umgesetzt werden kann und welche Chancen sie uns bietet. Eine Veranstaltung, die uns die Vielfalt erneuerbarer Technologien präsentiert…
"Machen, nicht meckern“? - Wie sich die Stadt Dinkelsbühl für Menschen in Not einsetzt
Dinkelsbühl geht einen Sonderweg und bringt Geflüchtete zukünftig in neu gebauter gut gelegener Unterkunft in kleineren Wohngemeinschaften anstatt in großer Gemeinschaftsunterkunft im Nirgendwo unter. Funktioniert das?
Durch klicken auf die magentafarbgen Buttons 1,2, 3 usw. öffnen sich weitere Artikel zum Thema.