Landkreis Ansbach

Ich bin in Feuchtwangen, im Landkreis Ansbach aufgewachsen – hier bin ich verwurzelt und hier lebe ich gerne.

Seit 2013 darf ich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus Mittelfranken im Bayerischen Landtag vertreten. Neben der Arbeit im Maximilianeum in München, bin ich viel in Bayern unterwegs, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen zu hören.

Besonders am Herzen liegt mir mein Landkreis Ansbach. Für den Nachbarlandkreis Weißenburg-Gunzenhausen habe ich die Betreuungstätigkeit innerhalb der grünen Landtagsfraktion übernommen. Gerne bin ich auch hier der erste Ansprechpartner der Landtagsgrünen für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region.

Landkreis Ansbach

Unser Landkreis hat einige Besonderheiten: mit knapp 2000 km2 größter Landkreis Bayerns, mit 212 Biogasanlagen, 78 Windrädern und unzähligen PV-Anlagen erzeugen wir übers Jahr mehr Strom als wir verbrauchen, beim Flächenverbrauch sind wir dagegen trauriger Flächenfraß-Spitzenreiter in Bayern.

Mitglied des Kreistages des Landkreis Ansbach seit 2008

Im Jahr 2008 bin zum ersten Mal in den Kreistag des Landkreises Ansbach gewählt worden. Im Jahr 2014 wurde ich wiedergewählt. Seit 2014 bin ich ein Vertreter des Landkreises im Regionalen Planungsverbands Westmittelfranken Region 8.

Die Initiativen der Kreistagsfraktion finden Sie auf der Webseite des Kreisverbandes Ansbach.

Artikel zu Stadt und Landkreis Ansbach

Unsere Felder leiden unter Hitze und Dürre - wir brauchen Lösungsansätze ©Foto: fotoblend; pixabay.com

Unsere Felder leiden unter Hitze und Dürre. Aber Landwirtschaftsministerin Kaniber schimpft nur auf Berlin – nimmt es dabei mit der Wahrheit nicht so genau. Anstatt selbst die Probleme anzugehen und nach Abhilfe zu suchen.

Wie kann erfolgreicher Waldumbau gelingen? Auf Einladung des ökologischen Jagdvereins suchten wir nach Lösungen ©Foto: ÖJV Bayern

In Franken sind die klimabedingten Waldschäden besonders schlimm. Wie ein erfolgreicher Waldumbau gelingen kann, dazu traf ich mich auf Einladung des ökologischen Jagdvereins mit Vertretern unterschiedlicher Institutionen.

Am Campus Feuchtwangen dreht sich alles um die effiziente Nutzung von Ressourcen - Besuch von MdL Verena Osgyan und MdL Martin Stümpfig ©Foto: Eigene Aufnahme

Die effiziente Energienutzung ist zentraler Lehrinhalt der Außenstelle der Hochschule Ansbach. Gekostet hat sie 8 Mio. €, zugesagte Fördermittel sind 1,5 Mio. €. Das ist zu wenig! Zusammen mit MdL Verena Osgyan informierte ich mich vor Ort.

Armenien ©Oliver Delmee; pixabay.com

Die Situation der jesidischen Familie, die seit 14 Jahren gut integriert bei uns lebt, schien ausweglos. Die Kinder haben Schule und Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, haben Aussicht auf Bleiberecht. Die Eltern sollen abgeschoben werden.…

Sparsam mit der Fläche umgehen - Fläche und Boden wachsen schließlich nicht nach ©eigene Aufnahme bei Burgoberbach

Der anhaltend hohe Flächenverbrauch in Bayern zeigt, das Setzen auf rein freiwillige Maßnahmen ist komplett gescheitert. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern daher mit einer Gesetzesinitiative eine verbindliche Höchstgrenze.