Landkreis Ansbach

Ich bin in Feuchtwangen, im Landkreis Ansbach aufgewachsen – hier bin ich verwurzelt und hier lebe ich gerne.

Seit 2013 darf ich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus Mittelfranken im Bayerischen Landtag vertreten. Neben der Arbeit im Maximilianeum in München, bin ich viel in Bayern unterwegs, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen zu hören.

Besonders am Herzen liegt mir mein Landkreis Ansbach. Für den Nachbarlandkreis Weißenburg-Gunzenhausen habe ich die Betreuungstätigkeit innerhalb der grünen Landtagsfraktion übernommen. Gerne bin ich auch hier der erste Ansprechpartner der Landtagsgrünen für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region.

Landkreis Ansbach

Unser Landkreis hat einige Besonderheiten: mit knapp 2000 km2 größter Landkreis Bayerns, mit 212 Biogasanlagen, 78 Windrädern und unzähligen PV-Anlagen erzeugen wir übers Jahr mehr Strom als wir verbrauchen, beim Flächenverbrauch sind wir dagegen trauriger Flächenfraß-Spitzenreiter in Bayern.

Mitglied des Kreistages des Landkreis Ansbach seit 2008

Im Jahr 2008 bin zum ersten Mal in den Kreistag des Landkreises Ansbach gewählt worden. Im Jahr 2014 wurde ich wiedergewählt. Seit 2014 bin ich ein Vertreter des Landkreises im Regionalen Planungsverbands Westmittelfranken Region 8.

Die Initiativen der Kreistagsfraktion finden Sie auf der Webseite des Kreisverbandes Ansbach.

Artikel zu Stadt und Landkreis Ansbach

S-Bahn S4 in Dombühl © Foto: Wolf Kehrstephan

Das Deutschlandticket ist ein großer Erfolg. Die klimafreundliche Mobilität wird dadurch attraktiv. Studien belegen den Vorteile. Den kritischen Aussagen von Landrat Ludwig und Oberbürgermeister Hammer muss man widersprechen.

"Gestern abend  hatten wir zu einer kleine Feier eingeladen nach Schnelldorf. Gemeinsam mit den aktiven Unterstützern der Anfangsjahre 2013 bis 2018 haben wir zurückgeblickt auf die letzten 10 Jahre. 2013 und 2014 war der Startschuss mit…

Bildquelle: Eigene Aufnahme

In meinem letzten Newsletter berichtete ich von den aktuellen Entwicklungen zur Unterbringung Geflüchteter in Immeldorf. Inzwischen haben wir dieses Thema auch ausführlich im Kreistag diskutiert, ich habe Markus Söder einen Brief…

Vor allem bei der Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter (UMF) bleiben die Kommunen auf einem Großteil der ihnen entstandenen Kosten sitzen. Ich fordere die Staatsregierung auf ...

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Das Wohnstallhaus in Lehrberg und die Herrenmühle in Rothenburg sind Beispiele dafür, wie alte Gebäude modern genutzt und dabei historisch bewahrt werden können. Beide Projekte zeigen, wie wichtig es ist, historische Bauten zu erhalten, da…