Landkreis Ansbach

Ich bin in Feuchtwangen, im Landkreis Ansbach aufgewachsen – hier bin ich verwurzelt und hier lebe ich gerne.

Seit 2013 darf ich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus Mittelfranken im Bayerischen Landtag vertreten. Neben der Arbeit im Maximilianeum in München, bin ich viel in Bayern unterwegs, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen zu hören.

Besonders am Herzen liegt mir mein Landkreis Ansbach. Für den Nachbarlandkreis Weißenburg-Gunzenhausen habe ich die Betreuungstätigkeit innerhalb der grünen Landtagsfraktion übernommen. Gerne bin ich auch hier der erste Ansprechpartner der Landtagsgrünen für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region.

Landkreis Ansbach

Unser Landkreis hat einige Besonderheiten: mit knapp 2000 km2 größter Landkreis Bayerns, mit 212 Biogasanlagen, 78 Windrädern und unzähligen PV-Anlagen erzeugen wir übers Jahr mehr Strom als wir verbrauchen, beim Flächenverbrauch sind wir dagegen trauriger Flächenfraß-Spitzenreiter in Bayern.

Mitglied des Kreistages des Landkreis Ansbach seit 2008

Im Jahr 2008 bin zum ersten Mal in den Kreistag des Landkreises Ansbach gewählt worden. Im Jahr 2014 wurde ich wiedergewählt. Seit 2014 bin ich ein Vertreter des Landkreises im Regionalen Planungsverbands Westmittelfranken Region 8.

Die Initiativen der Kreistagsfraktion finden Sie auf der Webseite des Kreisverbandes Ansbach.

Artikel zu Stadt und Landkreis Ansbach

©Foto: Wolf_Kehrstephan

Die Grüne Kreistagsfraktion Ansbach hat beantragt, einen runden Tisch zum Thema Verlängerung der S-Bahn S 4 bis Dombühl einzurichten. Grund: Es gibt ziemliche Ungereimtheiten, die aus dem Weg geräumt werden müssen.

Foto CC0 ©: mrminibike; pixabay.com

US-Truppenaufstockung und weitere Hubschrauber belasten Stadt und Landkreis Ansbach mit weiterem Fluglärm, Abgasen und Umweltbelastungen.

Im Gespräch mit Dr. Sitter; Foto: Eigene Aufnahme

Der Verein ist „Gold wert“. Er hat sich zum Ziel gesetzt die Versorgung des ländlichen Raums in Mittelfranken mit ärztlichem Nachwuchs ideell und finanziell zu fördern und sichern.

 

Das ist fast nicht zu glauben: Junge integrierte Menschen werden nach Abschluss ihrer zweijährigen Berufsschulausbildung wieder in ihre Unterkünfte zurückgeschickt und zum Nichtstun verurteilt - obwohl ihre Arbeitskraft dringend gebraucht…

©Foto: Wolf Kehrstephan

Pressemitteilung zu dem Interview des bayerischen Ministerpräsidenten am 07.06.2018 in der Fränkischen Landeszeitung. 

Das Bekenntnis von Ministerpräsident Markus Söder zu seinem Einsatz für die Verlängerung der S-Bahn von Dombühl nach…