Landkreis Ansbach

Ich bin in Feuchtwangen, im Landkreis Ansbach aufgewachsen – hier bin ich verwurzelt und hier lebe ich gerne.

Seit 2013 darf ich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus Mittelfranken im Bayerischen Landtag vertreten. Neben der Arbeit im Maximilianeum in München, bin ich viel in Bayern unterwegs, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen zu hören.

Besonders am Herzen liegt mir mein Landkreis Ansbach. Für den Nachbarlandkreis Weißenburg-Gunzenhausen habe ich die Betreuungstätigkeit innerhalb der grünen Landtagsfraktion übernommen. Gerne bin ich auch hier der erste Ansprechpartner der Landtagsgrünen für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region.

Landkreis Ansbach

Unser Landkreis hat einige Besonderheiten: mit knapp 2000 km2 größter Landkreis Bayerns, mit 212 Biogasanlagen, 78 Windrädern und unzähligen PV-Anlagen erzeugen wir übers Jahr mehr Strom als wir verbrauchen, beim Flächenverbrauch sind wir dagegen trauriger Flächenfraß-Spitzenreiter in Bayern.

Mitglied des Kreistages des Landkreis Ansbach seit 2008

Im Jahr 2008 bin zum ersten Mal in den Kreistag des Landkreises Ansbach gewählt worden. Im Jahr 2014 wurde ich wiedergewählt. Seit 2014 bin ich ein Vertreter des Landkreises im Regionalen Planungsverbands Westmittelfranken Region 8.

Die Initiativen der Kreistagsfraktion finden Sie auf der Webseite des Kreisverbandes Ansbach.

Artikel zu Stadt und Landkreis Ansbach

©Foto CC0: holzijue; pixabay.com

Diese Frage müssen wir uns heute stellen: Wenn wir in 10 Jahren ein gutes Schienenangebot wollen, dann müssen wir jetzt anfangen die Weichen dafür zu stellen.

Übergabe der Spende an Herrn Bügler vom Sonnenhof. Damit ist die Anschaffung eines Klettergerüsts für den Spielplatz gesichert. ©Foto: Eigene Aufnahme

Meine Spende von 2544 Euro ging an den Kinder- und Jugendhilfeverbund Sonnenhof. Ich verzichte ich in der Coronakrise auf die Erhöhung meiner Abgeordnetenentschädigung und lasse das Geld einem guten Zweck zukommen. 

Im Bus 805; ©Foto: Eigene Aufnahme

Die Einführung der Verstärkerbusse im Schülerverkehr war mehr als notwendig. Allerdings wurde eine Befristung eingebaut. Die Verlängerung muss jetzt erfolgen, damit nicht alles wieder "hoppla hopp gehen muss“.

Zugwagen von Go Ahead ©Foto: Martin_Stümpfig

Die Fehler bei dem Betreiberwechsel an Go-Ahead auf der Strecke Nürnberg-Stuttgart sollen sich nicht bei der Strecke Würzburg-Ansbach-Treuchtlingen-Augsburg wiederholen. Wichtig: ausreichendes Personal und eine Werkstatt in erreichbarer…

Verursacht durch den Hubschrauber-Flughafen der US-Armee: "Das Zeug muss raus " – sechs Jahre hat es gedauert, bis die Verantwortlichen zu dieser Erkenntnis kamen. „Unglaublich!"