Landkreis Ansbach

Ich bin in Feuchtwangen, im Landkreis Ansbach aufgewachsen – hier bin ich verwurzelt und hier lebe ich gerne.

Seit 2013 darf ich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus Mittelfranken im Bayerischen Landtag vertreten. Neben der Arbeit im Maximilianeum in München, bin ich viel in Bayern unterwegs, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen zu hören.

Besonders am Herzen liegt mir mein Landkreis Ansbach. Für den Nachbarlandkreis Weißenburg-Gunzenhausen habe ich die Betreuungstätigkeit innerhalb der grünen Landtagsfraktion übernommen. Gerne bin ich auch hier der erste Ansprechpartner der Landtagsgrünen für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region.

Landkreis Ansbach

Unser Landkreis hat einige Besonderheiten: mit knapp 2000 km2 größter Landkreis Bayerns, mit 212 Biogasanlagen, 78 Windrädern und unzähligen PV-Anlagen erzeugen wir übers Jahr mehr Strom als wir verbrauchen, beim Flächenverbrauch sind wir dagegen trauriger Flächenfraß-Spitzenreiter in Bayern.

Mitglied des Kreistages des Landkreis Ansbach seit 2008

Im Jahr 2008 bin zum ersten Mal in den Kreistag des Landkreises Ansbach gewählt worden. Im Jahr 2014 wurde ich wiedergewählt. Seit 2014 bin ich ein Vertreter des Landkreises im Regionalen Planungsverbands Westmittelfranken Region 8.

Die Initiativen der Kreistagsfraktion finden Sie auf der Webseite des Kreisverbandes Ansbach.

Artikel zu Stadt und Landkreis Ansbach

©Foto: Bildschirmaufnahme aus BR-Mediathek

Ein schöner Beitrag in der Sendung "Stationen" im BR-Fernsehen, bei dem ich zu Wort kam. Wie erreichen wir die Klima-Neutralität und welche Rolle spielen dabei Biogasanlagen?

© eigenes Sharepic

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern bin ich sehr froh, dass das Reisezentrum in Neuendettelsau vorerst erhalten bleibt. Dank den Protesten der örtlichen Bevölkerung ist dies gelungen. 

Besuch mit Symbolwirkung vor Biogas-Kraftwerk in Dinkelsbühl
Besuch mit Symbolwirkung vor Biogas-Kraftwerk am Südring.

Die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) gibt es seit einem Jahr. Ein erster Besuch vor Ort führte nach Dinkelsbühl zum Biogas-Kraftwerk, bei dem ich als Energiepolitischer Sprecher der Landtagsfraktion mit dabei war.

© Eigenes Sharepic

Für den Klimaschutz ist die Stärkung der Schiene ein zentraler Baustein. Vor diesem Hintergrund verursacht die geplante Schließung des DB-Reisezentrums in Neuendettelsau bei mir nur Kopfschütteln.

Biogasanlage
US-Kaserne in Katterbach mit Hubschrauberlandeplatz - Zutritt verboten ©Foto: eigene Aufnahme

Die überwiegende Zahl der PFT-Altlasten betrifft zivile und militärische Flughäfen, an denen PFT-haltige Löschschäumen eingesetzt wurden. So auch in Katterbach. Eine weitere Umweltkontamination muss schnell verhindert werden.