Energie

Artikel zum Thema Energie

In Deutschland hat sich die Zahl der Rotmilane positiv entwickelt, obwohl fast 30.000 Windräder aufgestellt wurden. Es müssen nun auch in Bayern die Spannungen zwischen Arten- und Klimaschutz abgebaut werden ©Bild: RoyBuri; pixabay.com

Der Ausbau der Windenergie nimmt dank der neuen Bundesgesetze endlich Fahrt auf. Es ist gelungen, die Spannung zwischen Arten- und Klimaschutz abzubauen. Doch versteckte Detailregelungen in Bayern wirken wie Bremsklötze.

Auch im Norden Bayerns gibt es geeignete Gebiete für die Nutzung der Tiefengeothermie; ©Bild: Stadtwerke München

Auch im Norden Bayerns gibt es geeignete Gebiete für die Tiefengeothermie. Eine weitere Erforschung der Gebiete ist notwendig. Die bislang zugesagten Fördermittel der Bayerischen Staatsregierung sind bei weitem nicht ausreichend.

Bislang nur in Südbayern: Ein Geothermieprojekt der Stadtwerke München. ©Stadtwerke München

Nicht nur im Molassebecken im Süden Bayerns gibt es die Möglichkeit den Wärmeschatz mithilfe der Geothermie zu Nutzen. Auch im Norden könnten womöglich dank einer neuen Technologie große Potenziale genutzt werden.

Antrag wurde abgelehnt. Wer kann das verstehen? ©eigene Aufnahme

Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Wasserschutzgebieten können saubere Energie produzieren und die Qualität des Trinkwassers erhöhen. CSU und FW haben unseren Antrag dazu abgelehnt - das versteht niemand!!

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Fuchstal zeigt viele Möglichkeiten auf. MdL Martin Stümpfig zusammen mit der Landtagsfraktion am Energiespeicher der Gemeinde;©Foto:Mirjam Hagen

In Bayern gibt es Pioniere bei der Energiewende. Fuchstal ist eine davon. Die Landtagsfraktion besuchte die Gemeinde und konnte einen tollen Einblick gewinnen.

Weitere Infos:

© Bild: pixabay.com

Saubere Wärme

Saubere Wärme für alle – klimafreundlich, preiswert, erneuerbar. Das ist der Leitgedanke einer Grünen Wärmewende.

mehr dazu
© Bild: Grüne-Fraktion-Bayern.de

Sauberer Strom

10H-Regelung der CSU-Regierung und verkorkste Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: die Gängelung der Erneuerbaren Energiequellen muss aufhören.

mehr dazu
© Bild: Elionas_pixabay.com

Alte Energien

Die Alten Energien haben uns Atommüll, die Ausbeutung der Erde und die Klimaüberhitzung hinterlassen. Zeit sie abzuschalten und sich den neuen Herausforderungen zuzuwenden.

mehr dazu
Batteriespeicher Energie Neighbor
© Foto: Eigene Aufnahme

Infrastruktur, Netze und Speicher

Für ein stabiles und sicheres Stromnetz müssen wir die Infrastruktur erneuern: Umbau des Stromnetzes, Einsatz von Stromspeichern, Stromproduktion und Stromverbrauch aufeinander abstimmen.

mehr dazu