Wenn wir über den Ausbau der erneuerbaren Energien berichten, beschäftigen wir uns oft mit großen Zahlen zum Ausbau und der Stromerzeugung, wie der installierten Leistung oder der Anzahl der errichteten Anlagen in ganz Deutschland. So beispielweise der Photovoltaik-Zubau, der 2023 in Deutschland mit 14,4 GW einen neuen Rekord erreichte (Quelle: Agora Energiewende). Eine tolle Nachricht! Doch was können wir uns darunter vorstellen?
Zahlen wie diese können manchmal etwas abstrakt wirken und was das konkret auch für einzelne Haushalte bedeutet. Aus diesem Grund habe ich mich an meine Community in den sozialen Medien gewandt und sie gefragt, wer eine PV-Anlage besitzt, wann sie installiert wurde und wie viel sie dafür bezahlt haben. Viele haben geantwortet und die Angaben sind äußerst interessant und deuten auf den generellen Trend in der Solarbranche hin, den auch die Marktforschung bestätigt. Hier ein paar Beispiele.
Andreas hat bereits im Jahr 2004 eine große PV-Anlage mit 21,4 kWp installiert, damals noch zu einem Preis von 100.000 €. Zu dieser Zeit waren die Förderungen besonders großzügig, was die Investition äußerst attraktiv machte. Im Vergleich dazu hat Florian im Jahr 2021 eine 16,5 kWp Anlage inklusive eines modernen Indachsystems für "nur" 40.000 Euro installiert. Dies verdeutlicht deutlich den Rückgang der Kosten im Laufe der Jahre. Aber auch kleinere Anlagen sind deutlich erschwinglicher geworden. Tobi gab an, dass er erst im Januar 2023 für 20.000 Euro eine 11 kWp Anlage installiert hat. Und auch unsere Bezirksrätin Lisa Hübner wird bald eine neue 10 kWp Anlage für rund 16.000 Euro erhalten. Auch ich habe zwei PV-Anlagen. Meine erste Anlage mit 5 Kilowatt Peak habe ich bereits im Jahr 2003 installiert, damals zu einem Preis von 25.000 €. Die Ost-West Anlage auf meinem Wohnhaus habe ich erst im Jahr 2017 errichten lassen. Die zweite Anlage war mit rund 18.000 € deutlich günstiger, obwohl sie fast doppelt so groß ist.
Dies verdeutlicht deutlich den Trend zu immer günstigeren Preisen, was auch vom Fraunhofer-Institut bestätigt wird. Während die kumulierte Leistung sich kontinuierlich immer weiter verbessert hat, sind die Preis für Anlagen gleichzeitig immer weiter runtergegangen. Kurz gesagt: Wir haben immer effizientere Anlagen, die gleichzeitig immer günstiger werden. Ein Riesengewinn der Energiewende!