Mit dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien und dem zunehmenden Einsatz von stationären Stromspeichern und dem Ausbau der Elektromobilität stehen weitere Herausforderungen an. Gleichzeitig schreitet die Digitalisierung in diesen Bereichen weiter voran. Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft hat in den letzten Jahren intensiv an verschiedenen Projekten zur Flexibilität der Verteilnetze gearbeitet. Bei unserem Webinar stellten wir die Bedeutung der Verteilnetze für die Energiewende dar.
Meine Gäste: Thomas Estermann und Simon Köppl, wissenschaftliche Mitarbeiter beim FfE München (Forschungsstelle für Energiewirtschaft)
➝ zur Präsentation
➝ zur Aufzeichnung
02.02.2021
Aufzeichnung Grünes Online-Seminar: Das Verteilnetz - Rückgrat der Energiewende
Der größte Teil der Anlagen, die Strom auf Basis Erneuerbarer Energien erzeugen, speisen in das vorhandene Stromverteilnetz ein. Angesichts vieler hunderttausender EE-Anlagen hat sich das Verteilnetz schon in den letzten Jahren erheblich verändert.
Energie-WebSeminare
Mein letztes Energie-WebSeminar
fand am 28.2.23 statt: "Wie können Kommunen und Anwohner*innen stärker von der Energiewende profitieren?"
mehr dazuAlle Energie-WebSeminare anschauen
Auf meinem YouTube-Kanal habe ich alle Aufzeichnungen der WebSeminar Reihe aufgelistet. Viel Spaß beim ansehen.
mehr dazu