Vor Ort

Informieren und erfahren, wo der Schuh drückt

Wichtig ist mir als Landespolitiker, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu diskutieren und von ihnen Anregungen für meine parlamentarische Arbeit im Landtag mitzunehmen.

Vor Ort unterwegs:

v. li: Norbert Flierl, Ingrid Eichner, Bernhard Schmid, Oliver Rühl ©Foto: Eigene Aufnahme
26.07.2020
Unser Wald im Umbruch - Besuch im Staatsforst Rothenburg am 24.7.2020

Es hat zwar heuer etwas mehr geregnet - aber die Situation in unseren Wäldern ist alarmierend. Die trockenen Hitzejahre 2018 und 2019 haben unzählige Bäume geschädigt. Der Wald braucht dringend unsere Hilfe! Es geht ums Ganze!

Die Anhörung im Landtag ©Eigne Aufnahme
05.12.2019
Anhörung zu Gaskraftwerken im Wirtschaftsausschuss

Ende November hat nun endlich die Anhörung stattgefunden, die wir im Wirtschaftsausschuss im Februar beantragt hatten. 10 Experten waren geladen. Vier Stunden bekamen wir geballte Informationen zum Bedarf an Gaskraftwerken, zur...

29.07.2019
„Lasst uns lernen und arbeiten!“

Die Rechtslage bei den Arbeits- oder Ausbildungserlaubnissen für Geflüchtete gleicht einer „Beschäftigungslotterie“: In einem Landkreis wird eine Ausbildung erlaubt, im Nachbarlandkreis dagegen nicht.

Erstes Treffen von FFF-Aktiven mit Landtagspolitikern ©Foto: Eigene Aufnahme
14.04.2019
Fridays for Future trifft bayerische Politik

Die Delegation von Vertreter*innen von „Fridays for Future“ (FFF) aus allen Regierungsbezirken Bayerns hatte eine klare Zielsetzung am ersten Termin: ein bayerisches Klimaschutzgremium soll ein Klimaschutzgesetz mit ausarbeiten.

Frydays vor Future - Schüler*innen demonstrieren in München. ©Foto: Sophie_Scheller
13.03.2019
Fridays for Future: Von der Straße in den Landtag

Grüner Dringlichkeitsantrag unterstützt klimapolitische Bewegung und fordert sofortiges Handeln.

©Foto Eigenen Aufnahme
27.02.2019
Wasserstoff für den Klimaschutz

Seit Wochen fordern viele Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Fridays For Future“ mehr Aktivität für den Klimaschutz ein. Die Hochschule Ansbach stellt ihre Projekte dazu vor.

©Foto: Eigene Aufnahme
22.01.2019
Hortus Gärten sind ein Juwel der Vielfalt

Das Motto des Volksbegehrens "Rettet die Bienen" wird hier in die Tat umgesetzt. „Machen ist wie wollen – nur krasser“, so die Devise von Karin Brenner und anderer Hortus-Gärtner*innen .

News ###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >